Deutscher Titel: | Ach du lieber Harry |
---|---|
Originaltitel: | Ach du lieber Harry |
Produktion: | BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 111.9 kB |
Entwurf: | Manfred Bofinger |
Cast: Iris Berben (Jane), Dieter Hallervorden (Harry) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Ach du lieber Harry
Dieses Filmplakat für "Ach du lieber Harry" zeigt eine groteske und humorvolle Darstellung, die typisch für die Komödien der 1970er und 80er Jahre ist. Im Zentrum steht eine Karikatur von Dieter Hallervorden, der in einem Hasenkostüm steckt. Die übertriebenen Hasenohren und das gepunktete Kostüm verleihen der Figur eine kindliche, fast narrenhafte Erscheinung.
Das Gesicht der Figur ist jedoch das auffälligste Element. Es ist dunkel und verzerrt dargestellt, mit einem breiten, zahnlosen Grinsen und einem weißen Verband um den Kopf. Diese Diskrepanz zwischen dem fröhlichen Kostüm und dem unheimlichen Gesicht erzeugt eine surreale und komische Wirkung, die Neugier auf den Film weckt. Die Figur hält einen kleinen Trommelstock und schlägt auf eine Trommel, was auf eine spielerische oder chaotische Handlung hindeutet.
Der Titel "Ach du lieber Harry" ist in leuchtendem Rot hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Begleitinformationen wie "Eine Kriminalkomödie aus der BRD" und die Namen der Hauptdarsteller (Iris Berben, Jacques Marin, Manfred Lehmann) sind in einer einfachen, handschriftlichen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen persönlichen und direkten Charakter verleiht. Die Regie von Jean Girault wird ebenfalls genannt.
Der Hintergrund ist mit horizontalen Linien gestaltet, die an eine Schreibtafel oder ein Notizbuch erinnern, was dem Plakat eine zusätzliche Ebene von Einfachheit und Direktheit verleiht. Die grüne Fläche, auf der die Figur sitzt, könnte eine Bühne oder eine Art Spielfeld symbolisieren.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von skurrilem Humor und Chaos, die typisch für die Rolle von Dieter Hallervorden als Komiker ist. Es verspricht eine unterhaltsame Kriminalkomödie mit einem Hauch von Absurdität.
Schlagworte: Karikatur, Kriminalkomödie, Hase, Trommel, Ausdrucksstark, Skurril, Bunt, Humor
Image Describer 08/2025