Filmplakat: Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung (2015)

Plakat zum Film: Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung
Kinoplakat: Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung
Deutscher Titel:Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung
Originaltitel:Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung
Produktion:Deutschland (2015)
Deutschlandstart:19. Februar 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:495 x 700 Pixel, 114.2 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung" von Anna Dings. Das Design ist in drei Hauptbereiche unterteilt, die verschiedene Aspekte des Films visuell darstellen.

Oben links und rechts sind zwei Szenen mit Männern in Anzügen zu sehen, die möglicherweise Entscheidungsträger oder Politiker darstellen. Sie sind in formellen Umgebungen abgebildet, was auf die institutionelle oder politische Seite der Stadtentwicklung hindeutet.

In der Mitte des Plakats befindet sich eine Collage aus drei Bildern. Das obere Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einem Dach stehen und auf eine Stadt blicken, was ein Gefühl von gemeinsamer Perspektive oder Überwachung vermittelt. Das mittlere Bild ist das auffälligste und zeigt eine Frau, die vor einem Mikrofon spricht, während eine Menge von Menschen im Hintergrund zuhört. Dies symbolisiert Bürgerbeteiligung, öffentliche Debatten und den Ausdruck von Meinungen. Die Frau wirkt engagiert und die Menge aufmerksam, was auf eine lebhafte Auseinandersetzung mit städtischen Themen hindeutet.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine stilisierte, illustrierte Ansicht einer Stadt. Die Illustration ist farbenfroh und detailliert, mit Gebäuden, Straßen und einem Fluss. Sie vermittelt eine dynamische und lebendige urbane Landschaft. Die Darstellung der Stadt als Ganzes, mit ihren verschiedenen Elementen, unterstreicht das Thema der Stadt und wem sie gehört.

Der Titel "Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung" ist prominent platziert und unterstreicht die zentrale Frage des Films nach Eigentum, Kontrolle und der Rolle der Bürger in der Gestaltung ihrer Stadt. Die Unterzeile "Bürger in Bewegung" betont die aktive Beteiligung und den Wandel, den die Bürger vorantreiben.

Insgesamt kommuniziert das Plakat die Themen des Films: die Auseinandersetzung mit städtischer Entwicklung, die Machtverhältnisse in Städten und die Bedeutung von Bürgerengagement und -bewegung. Die Kombination aus realen Fotos und einer illustrativen Stadtansicht schafft eine visuelle Erzählung, die sowohl die politischen als auch die gemeinschaftlichen Dimensionen des Themas erfasst.

Schlagworte: Stadt, Burger, Debatte, Versammlung, Publikum, Leuchtturm, Architektur, Stadtbild, Politik, Gesellschaft, Bewegung

Image Describer 08/2025