Filmplakat: Crazy - total verrückt (1973)

Plakat zum Film: Crazy - total verrückt
Filmplakat: Crazy - total verrückt
Deutscher Titel:Crazy - total verrückt
Originaltitel:Rudi, laß das Mausen sein
Produktion:BRD (1973)
Deutschlandstart:30. Mai 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 140.7 kB
Cast: Hansi KrausHansi Kraus, geboren als Jan Christoph Krause am 26. Juni 1952 in Gliwice, Polen, ist ein deutscher Schauspieler. Er wuchs ab dem sechsten Lebensjahr ... (Policeman)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

You drive me crazyYou drive me crazy
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Rudi, lass das Mausen sein (= Crazy - total verrückt)Rudi, lass das Mausen sein (= Crazy - total verrückt)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Crazy - total verrückt (G.Thomalla/R.Carrell)Crazy - total verrückt (G.Thomalla/R.Carrell)
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
28 EUR
Crazy Stupid LoveCrazy Stupid Love
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Crazy – total verrückt" aus dem Jahr 1973. Das Design ist im Stil der 70er Jahre gehalten und nutzt eine Collage aus verschiedenen Filmszenen, um die komödiantische und chaotische Natur des Films zu vermitteln.

Im Zentrum des Plakats steht ein großes, auffälliges Bild von Cornelia Froboess mit einer auffälligen Frisur und Brille, die einen Ausdruck von Belustigung oder Überraschung zeigt. Ihr Bild wird von dem Filmtitel in leuchtendem Rot auf gelbem Hintergrund eingerahmt, was sofort Aufmerksamkeit erregt.

Um diesen zentralen Bereich herum sind kleinere Bilder angeordnet, die verschiedene Charaktere und Situationen aus dem Film andeuten. Wir sehen Szenen mit Rudi Carrell, Georg Thomalla und anderen Darstellern, die oft in komischen oder übertriebenen Posen dargestellt werden. Ein besonders auffälliges Element ist ein Mann, der kopfüber hängt, was den "verrückten" Aspekt des Films unterstreicht.

Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit viel Rot, Gelb und Blau, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist und eine fröhliche, energiegeladene Atmosphäre schafft. Die Anordnung der Bilder in einem Raster- oder Collage-Stil ist typisch für die Zeit und ermöglicht es, eine Vielzahl von visuellen Elementen auf begrenztem Raum zu präsentieren.

Der Slogan "Hier gibt's nur eins: Lachen, lachen, lachen!" verstärkt die Botschaft des Films als reine Unterhaltung und Komödie. Die Nennung der Hauptdarsteller wie Rudi Carrell und Cornelia Froboess, die damals sehr populär waren, dient als weiterer Anziehungspunkt für das Publikum.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spaß, Chaos und leichter Unterhaltung, das die Erwartungen an eine deutsche Komödie der 70er Jahre widerspiegelt.

Schlagworte: Fahrrad, Lachen, Humor, Collage, Deutschland

Image Describer 08/2025