Deutscher Titel: | Als wir träumten |
---|---|
Originaltitel: | Als wir träumten |
Produktion: | Deutschland, Frankreich (2015) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 141.2 kB |
Entwurf: | Lichtrausch.com |
Cast: Joel BasmanJoel Basman ist ein Schweizer Schauspieler und Modedesigner, der am 23. Januar 1990 in Zürich geboren wurde. Basman begann seine Schauspielkarrie... (Mark), Ruby O. FeeRuby O. Fee, geboren am 7. Februar 1996 in San José, Costa Rica, ist eine deutsche Schauspielerin. Sie wuchs in Brasilien auf und zog 2008 mit ihrer ... (Sternchen) | |
Crew: Andreas Dresen (Regie) | |
Das Filmplakat für "Als wir träumten" besticht durch eine düstere und intensive Ästhetik, die die Stimmung des Films widerspiegelt. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Die Farbgebung ist stark stilisiert, mit einem dominanten Türkisblau, das durch rote Akzente und körnige Texturen ergänzt wird, was dem Plakat einen Vintage-Look verleiht und gleichzeitig eine gewisse Unruhe erzeugt.
Der Filmtitel "ALS WIR TRÄUMTEN" ist in großen, roten Buchstaben gesetzt und bildet einen starken Kontrast zum Hintergrund. Die Platzierung des Titels über dem Gesicht der Frau erzeugt eine visuelle Verbindung zwischen dem persönlichen Erleben und dem kollektiven Titel.
Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller sowie die Regie von Andreas Dresen aufgeführt. Ein wichtiges Detail ist das Emblem der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Wettbewerb, was auf die Relevanz und künstlerische Bedeutung des Films hinweist.
Im unteren Bereich des Plakats sind Szenen aus dem Film angedeutet, die eine dynamische und möglicherweise chaotische Atmosphäre suggerieren. Man erkennt junge Menschen in einem Auto, deren Mimik und Gestik auf eine Mischung aus Aufregung und Verzweiflung hindeuten. Diese Elemente verstärken den Eindruck einer Coming-of-Age-Geschichte, die von Rebellion, Freundschaft und der Suche nach Identität in einer turbulenten Zeit geprägt ist.
Das Plakat vermittelt somit eine emotionale Tiefe und deutet auf eine Geschichte über Jugend, Träume und die oft schmerzhafte Realität des Erwachsenwerdens hin. Die visuelle Gestaltung ist kraftvoll und einprägsam, und sie lädt den Betrachter ein, mehr über die Welt und die Charaktere des Films zu erfahren.
Schlagworte: Jugend, Traum, Farbe, Text, Berlin, Filmfestival
Image Describer 08/2025