Filmplakat: Heute bin ich Samba (2014)

Plakat zum Film: Heute bin ich Samba
Filmplakat: Heute bin ich Samba
Deutscher Titel:Heute bin ich Samba
Originaltitel:Samba
Produktion:Frankreich (2014)
Deutschlandstart:26. Februar 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:495 x 700 Pixel, 111.9 kB
Cast: Charlotte GainsbourgCharlotte Lucy Gainsbourg (* 21. Juli 1971 in London) ist eine französische Schauspielerin und Sängerin. Sie ist die Tochter des französischen Chan... (Alice), Omar Sy (Samba Cissé)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Heute bin ich SambaHeute bin ich Samba
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Samba in MettmannSamba in Mettmann
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Heute bin ich Samba" präsentiert eine Collage aus verschiedenen Szenen und Porträts, die die Hauptfiguren und die Atmosphäre des Films einfangen.

Im oberen Bereich sehen wir eine Szene, in der Omar Sy und Charlotte Gainsbourg in einem Café sitzen und lächelnd miteinander interagieren. Dies deutet auf eine romantische oder zumindest eine bedeutsame menschliche Verbindung hin. Daneben dominiert ein Nahaufnahme-Porträt von Omar Sy, dessen breites Lächeln Wärme und Optimismus ausstrahlt.

Der untere Teil des Plakats zeigt ein weiteres Porträt von Charlotte Gainsbourg, deren Ausdruck nachdenklich und hoffnungsvoll wirkt. Rechts daneben ist eine Szene mit zwei Männern in Arbeitskleidung und Schutzhelmen zu sehen, mit dem Eiffelturm im Hintergrund. Dies verortet die Handlung eindeutig in Paris und deutet auf die Lebensrealität von Einwanderern oder Arbeitern hin.

Der Filmtitel "Heute bin ich Samba" ist in auffälligen, pinken Buchstaben geschrieben und steht im Kontrast zum türkisfarbenen Schriftzug "HEUTE bin ich". Die Namen der Hauptdarsteller Omar Sy, Charlotte Gainsbourg, Tahar Rahim und Izia Higelin sind prominent am oberen Rand platziert.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus menschlicher Wärme, Romantik und den Herausforderungen des Lebens in einer Großstadt, wie Paris. Es deutet auf eine Geschichte über Begegnungen, Identität und das Streben nach einem besseren Leben hin, mit einer starken Betonung auf die Charaktere und ihre Emotionen. Die Regisseure Éric Toledano und Olivier Nakache, bekannt für "Ziemlich beste Freunde", werden ebenfalls hervorgehoben, was auf eine humorvolle und berührende Erzählweise schließen lässt.

Schlagworte: Tahar Rahim, Samba, Lächeln, Paris, Eiffelturm, Menschen

Image Describer 08/2025