Deutscher Titel: | Todeszelle Nr. 5 |
---|---|
Originaltitel: | I Wouldn't Be in Your Shoes |
Produktion: | USA (1948) |
Deutschlandstart: | 27. Juli 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1951) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 95 kB |
Entwurf: | Albatros |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Todeszelle Nr. 5
Dieses Filmplakat für "Todeszelle Nr. 5" strahlt eine düstere und angespannte Atmosphäre aus. Im Vordergrund ist ein Mann zu sehen, dessen Gesichtsausdruck von Verzweiflung und Angst geprägt ist. Er hält sich die Hände an die Schläfen, als würde er versuchen, einen inneren Schmerz oder eine überwältigende Last abzuwehren. Seine Augen sind weit aufgerissen und blicken in eine ungewisse Richtung, was seine innere Qual unterstreicht.
Hinter ihm, im Schatten, ist die Silhouette einer Frau zu erkennen. Ihr Gesicht ist nur angedeutet, aber ihre Präsenz scheint bedrohlich oder zumindest von großer Bedeutung für die Situation des Mannes zu sein. Die dunklen, bläulichen Töne und die dramatische Beleuchtung verstärken das Gefühl von Gefahr und Isolation.
Der Titel "Todeszelle Nr. 5" ist in kräftigen, roten Buchstaben mit gelber Umrandung dargestellt, was die Ernsthaftigkeit und das tödliche Thema des Films hervorhebt. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs unter dem Produktionshinweis "EIN FILM DER MONOGRAM" gibt dem Plakat eine klassische Filmplakat-Ästhetik.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Leid, Gefangenschaft und möglicherweise einem Kampf ums Überleben, die durch die ausdrucksstarke Darstellung der Charaktere und die düstere Farbpalette erzeugt wird. Es weckt Neugier auf die Handlung und die emotionalen Konflikte, die die Zuschauer erwarten.
Schlagworte: Angst
Image Describer 08/2025