Deutscher Titel: | Lichter |
---|---|
Originaltitel: | Lichter |
Produktion: | Deutschland (2003) |
Deutschlandstart: | 31. Juli 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 97.1 kB |
Cast: August DiehlAugust Diehl ist ein deutscher Schauspieler, der am 4. Januar 1976 in Berlin geboren wurde. Er stammt aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater ist der S... (Philip), Henry HübchenDer deutsche Schauspieler Henry Hübchen wurde am 20. Februar 1947 in Berlin, Deutschland, geboren. Hübchen absolvierte seine Schauspielausbildung... (Wilke), Herbert KnaupHerbert Knaup, geboren am 23. März 1956 in Sonthofen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Nach dem Besuch der Otto-Falckenberg-Schauspielschu... (Klaus), Janek Rieke (Christoph), Devid Striesow (Ingo) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Lichter
Dieses Filmplakat für "Lichter" (Lichter) von Hans-Christian Schmid strahlt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre aus. Die obere Hälfte des Plakats zeigt drei Personen in Nahaufnahme, die durch ihre Mimik und Blickrichtung eine emotionale Verbindung oder Distanz andeuten. Ein Mann im oberen Bildteil blickt nach oben, während eine Frau und ein Mann im mittleren Bildteil sich einander zuwenden, wobei ihre Gesichter von einem warmen, aber diffusen Licht erhellt werden.
Die untere Hälfte des Plakats ist von einer weiten Landschaft geprägt, die von einem Zug und einer Person auf einem Fahrrad dominiert wird. Die Farbpalette ist warm und sonnig, mit dominanten Gelb- und Orangetönen, die ein Gefühl von Nostalgie oder einer vergangenen Zeit hervorrufen könnten. Der Titel "Lichter" ist groß und prominent platziert, was auf eine zentrale Bedeutung von Licht oder Erleuchtung im Film hindeutet.
Die Einbindung des Logos der 53. Internationalen Filmfestspiele Berlin und des Preises der Internationalen Filmkritik deutet auf eine hohe künstlerische Anerkennung und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Film hin. Der Slogan "Willkommen in der Wirklichkeit" suggeriert, dass der Film sich mit existenziellen Themen und der Realität des Lebens auseinandersetzt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine visuell ansprechende und emotional aufgeladene Botschaft, die Neugier auf die Geschichte und die Charaktere des Films weckt.
Schlagworte: Paar, Landschaft, Zug, Fahrrad, Sonne, Licht, Wärme, Berlinale
Image Describer 08/2025