Deutscher Titel: | Fassadenkletterer |
---|---|
Originaltitel: | Welt ohne Waffen, Die |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | Oktober 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1927) |
Größe: | 356 x 700 Pixel, 82.5 kB |
Entwurf: | Atelier Georg Pollak |
Cast: Erich Kaiser-Titz (von Kornerup), Paul Wegener (Dr. Dankmar Tollen) | |
Dieses Filmplakat für "Der Fassadenkletterer" ist ein dynamisches und visuell ansprechendes Design, das die Spannung und den Nervenkitzel des Films einfängt.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats steht eine imposante, dunkle Statue eines Ritters in voller Rüstung, der auf einem hohen Sockel thront und eine Lanze hält. Unterhalb der Statue klettert eine Person in einem hellen Anzug und einer Schirmmütze geschickt an der Struktur empor. Die Haltung der kletternden Person ist energisch und zielgerichtet, mit einer Hand, die sich nach oben streckt, und dem anderen Fuß, der Halt sucht.
Hinter der kletternden Figur weht eine rote und weiße Fahne, deren geschwungene Form Bewegung und Dramatik verleiht. Im Hintergrund ist eine Stadtansicht zu sehen, die an Wien erinnert, mit klassischen Gebäuden und einer Menschenmenge, die unten aufmerksam zuschaut. Die Farbpalette ist überwiegend in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, die einen Kontrast zu den dunklen und hellen Elementen des Vordergrunds bilden.
Titel und Text:
Der Titel "Der Fassadenkletterer" ist in einer auffälligen, roten Frakturschrift gesetzt, die dem Plakat einen historischen oder klassischen Touch verleiht. Darunter steht in kleinerer Schrift: "Erscheint ab 8. Juli in den Wiener Kinos", was die Veröffentlichungsdetails angibt.
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer, Kühnheit und vielleicht auch von Rebellion oder dem Brechen von Konventionen. Die Figur, die sich an der Statue emporarbeitet, symbolisiert das Überwinden von Hindernissen und das Streben nach einem Ziel. Die Ritterstatue könnte für Tradition, Autorität oder eine vergangene Ära stehen, an der sich der moderne "Fassadenkletterer" misst. Die wehende Fahne und die zuschauende Menge verstärken das Gefühl eines öffentlichen Spektakels.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes Beispiel für Filmwerbung, das durch seine Komposition, Symbolik und Typografie Neugier weckt und die Zuschauer dazu anregt, mehr über den Film "Der Fassadenkletterer" zu erfahren.
Schlagworte: Ritter, Kletterer, Denkmal, Architektur, Stadt, Fahne
Image Describer 08/2025