Deutscher Titel: | Haus in Yokoshimi, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Cry for Happy |
Produktion: | USA (1961) |
Deutschlandstart: | 25. August 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 127.5 kB |
Entwurf: | Erich Meerwald |
Cast: Glenn Ford (Harue) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Haus in Yokoshimi, Ein
Dieses Filmplakat für "Ein Haus in Yokoshimi" (Originaltitel: "The Teahouse of the August Moon") ist ein lebendiges Beispiel für die Filmplakatkunst der 1950er Jahre. Es kombiniert die Porträts der Hauptdarsteller mit einer stilisierten Darstellung des zentralen Schauplatzes des Films, einem traditionellen japanischen Teehaus.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit des Publikums durch die Kombination von Hollywood-Star-Macht (Glenn Ford) und dem Reiz des Exotischen (Japan) zu gewinnen. Die verschiedenen Szenen im Teehaus deuten auf eine Geschichte voller menschlicher Interaktionen, möglicherweise mit komödiantischen oder romantischen Verwicklungen, hin. Die Darstellung von Glenn Ford im Vordergrund positioniert ihn als den zentralen Charakter, um den sich die Ereignisse drehen.
Insgesamt ist das Plakat ein effektives Marketinginstrument, das die Hauptattraktionen des Films – seine Stars, seine exotische Kulisse und seine vielversprechende Handlung – visuell ansprechend präsentiert. Es spiegelt den Stil und die Erwartungen des Publikums für Filme dieser Ära wider.
Schlagworte: Japan, Haus, Kultur, Illustrativ, Szene, Exotik
Image Describer 08/2025