Deutscher Titel: | Graceland |
---|---|
Originaltitel: | Graceland |
Produktion: | Philippinen (2012) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 94.6 kB |
Das Filmplakat für "Graceland" zeigt eine dramatische und eindringliche Szene. Im Vordergrund trägt ein Mann eine bewusstlose Frau in seinen Armen. Der Mann, gekleidet in einem hellen Hemd und dunkler Hose, blickt besorgt nach vorne. Die Frau, in einem weißen Hemd und dunklem Rock, scheint hilflos zu sein.
Der Hintergrund ist düster und trostlos. Es scheint sich um eine Müllhalde oder ein verlassenes Industriegebiet zu handeln, mit Bergen von Schutt und einem Zaun im Hintergrund. Ein Auto steht am rechten Bildrand, dessen Tür geöffnet ist, was auf eine Flucht oder eine plötzliche Abreise hindeuten könnte.
Der Titel "GRACELAND" ist in großen, serifenlosen Buchstaben über der Szene platziert, was dem Film eine gewisse Schwere und Bedeutung verleiht. Mehrere Auszeichnungen und Festivalnennungen sind auf der rechten Seite aufgeführt, darunter "Best Narrative Feature" und "Official Selection" für Festivals wie Fantastic Fest und Tribeca Film Festival im Jahr 2012. Dies deutet darauf hin, dass der Film kritisch anerkannt wurde.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Grau-, Braun- und Blautönen, die die düstere Atmosphäre unterstreichen. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit, Verzweiflung und möglicherweise einer gefährlichen Situation. Die Kombination aus der menschlichen Dramatik im Vordergrund und der unwirtlichen Umgebung im Hintergrund erzeugt eine starke emotionale Wirkung und weckt Neugier auf die Geschichte des Films.
Der Film wurde von Ron Morales inszeniert und startete am 6. November 2014 in den Kinos. Das Plakat deutet auf ein Drama oder einen Thriller hin, der sich mit Themen wie Not, Rettung oder Flucht in einer schwierigen sozialen oder wirtschaftlichen Umgebung auseinandersetzt.
Schlagworte: Tragen, Verfall, Sozialkritik
Image Describer 08/2025