Filmplakat: Get - Der Prozess der Viviane Amsalem (2014)

Plakat zum Film: Get - Der Prozess der Viviane Amsalem
Filmplakat: Get - Der Prozess der Viviane Amsalem
Deutscher Titel:Get - Der Prozess der Viviane Amsalem
Originaltitel:Gett
Produktion:Israel, Frankreich, Deutschland (2014)
Deutschlandstart:15. Januar 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:494 x 700 Pixel, 77 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Getting StraightGetting Straight
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Trolls - Gemeinsam stark / Band togetherTrolls - Gemeinsam stark / Band together
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Trolls - Gemeinsam stark / Band togetherTrolls - Gemeinsam stark / Band together
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Get Back (Paul McCartney)Get Back (Paul McCartney)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
65 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Get - Der Prozess der Viviane Amsalem" ist in einem intensiven Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine Atmosphäre von Dringlichkeit und Leidenschaft vermittelt. Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer Frau, deren Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist. Ihre Hand ist vor ihren Mund gehoben, was auf ein Geheimnis, eine unterdrückte Emotion oder einen Moment des Nachdenkens hindeuten könnte. Die Nahaufnahme ihres Gesichts und die Fokussierung auf ihre Augen und ihren Mund erzeugen eine intime und eindringliche Wirkung.

Der Filmtitel "GET" ist in großen, schwarzen, geometrischen Buchstaben dargestellt, wobei die hebräische Schrift über der lateinischen Version platziert ist. Dies unterstreicht die kulturelle und religiöse Dimension des Films, da "Get" im Judentum die Scheidungsurkunde bezeichnet. Der Untertitel "DER PROZESS DER VIVIANE AMSALEM" erklärt den Kontext und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Protagonistin und ihre juristische Auseinandersetzung.

Die Anordnung der Namen der Hauptdarsteller, Ronit Elkabetz und Simon Abkarian, sowie die Nennung der Regisseure Ronit und Shlomi Elkabetz, platzieren die kreativen Kräfte hinter dem Film prominent. Mehrere Auszeichnungen, die auf der linken Seite des Plakats aufgeführt sind, wie die Erwähnung von Cannes und verschiedene Preise, signalisieren die kritische Anerkennung und künstlerische Qualität des Films.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Geschichte von persönlichem Kampf, möglicherweise im Rahmen einer traditionellen oder religiösen Gesellschaft, und weckt Neugier auf die emotionale und juristische Reise der Protagonistin. Die starke visuelle Gestaltung, die Farbgebung und die Typografie tragen maßgeblich zur Wirkung des Plakats bei und machen es zu einem aussagekräftigen Repräsentanten des Films.

Schlagworte: Prozess, Rot, Emotion

Image Describer 08/2025