Deutscher Titel: | Tödlicher Irrtum |
---|---|
Originaltitel: | Rappresaglia |
Produktion: | Italien, Frankreich (1973) |
Deutschlandstart: | 10. Juni 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 158.2 kB |
Cast: Richard Burton (SS-Obersturmbannführer Herbert...), Marcello Mastroianni (Father Pietro Antonelli) | |
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Tödlicher Irrtum" (im Original "Rappresaglia") vermittelt eine düstere und dramatische Atmosphäre, die auf die historischen Ereignisse des Films hindeutet.
Im oberen Teil des Plakats dominiert eine Szene von Soldaten in Uniform, die durch eine zerstörte Straße marschieren. Die Architektur im Hintergrund, mit einem imposanten Tor und Gebäuden, deutet auf eine europäische Stadt hin. Die Soldaten sind in Aktion dargestellt, einige mit Gewehren erhoben, was auf einen Konflikt oder eine Verfolgung hindeutet. Der Boden ist übersät mit gefallenen Soldaten, was die Brutalität und die Verluste des Krieges unterstreicht. Die Farbgebung ist gedämpft, mit viel Braun und Grau, was die Schwere der Situation betont.
Im unteren Teil des Plakats werden zwei Porträts gezeigt, die die Hauptdarsteller Richard Burton und Marcello Mastroianni hervorheben. Richard Burton ist in einer SS-Uniform zu sehen, was seine Rolle als SS-Obersturmbannführer Kappler andeutet. Sein Blick ist ernst und entschlossen. Marcello Mastroianni wird als Pater Antonelli dargestellt, mit einem nachdenklichen und vielleicht besorgten Ausdruck. Die Gegenüberstellung dieser beiden Charaktere deutet auf eine zentrale Auseinandersetzung oder einen Konflikt zwischen ihren Rollen hin.
Der Filmtitel "Tödlicher Irrtum" ist in einer auffälligen roten Schrift gehalten, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht. Die zusätzlichen Informationen wie die Namen der Hauptdarsteller, des Regisseurs George Pan Cosmatos und des Komponisten Ennio Morricone, sowie der Hinweis auf "Rappresaglia" als Originaltitel, geben dem Betrachter weitere Einblicke in die Produktion und den historischen Kontext des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Krieg, Gewalt und menschlichem Leid, mit einem Fokus auf die persönlichen Schicksale der Charaktere inmitten eines historischen Konflikts.
Schlagworte: Soldat, Krieg, Gewalt, Militär, Historie
Image Describer 08/2025