Deutscher Titel: | Traumland |
---|---|
Originaltitel: | Traumland |
Produktion: | Schweiz, Deutschland, Belgien (2013) |
Deutschlandstart: | 20. November 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 106.1 kB |
Cast: Devid Striesow (Martin) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Traumland
Dieses Filmplakat für "Traumland" präsentiert eine eindringliche und atmosphärische Darstellung, die Neugier weckt. Im Zentrum steht das Porträt einer jungen Frau, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Ihre Augen sind mit einem leuchtenden Blau-Lidschatten betont, was einen starken Kontrast zu ihrer ernsten Miene bildet. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Lichter, die auf eine nächtliche oder städtische Umgebung hindeuten und eine leicht melancholische Stimmung erzeugen.
Über dem Porträt sind in großen, weißen Buchstaben der Filmtitel "TRAUM LAND" zu lesen, gefolgt von "EIN FILM VON PETRA VOLPE". Dies positioniert den Film klar und hebt die Regisseurin hervor.
Am oberen Rand des Plakats sind fünf kleinere Porträts angeordnet, die wahrscheinlich die Hauptfiguren oder Schlüsselszenen des Films andeuten. Diese Bilder sind unterschiedlich inszeniert: Ein Mann schaut ernst, eine Frau schminkt sich, eine andere hat eine Augenbinde, eine weitere blickt nachdenklich zur Seite und ein letzter Mann wirkt ebenfalls nachdenklich. Diese Vielfalt der Darstellungen deutet auf eine komplexe Erzählung mit verschiedenen Charakterperspektiven hin.
Darunter befinden sich Zitate wie "wunderbar und verstörend" und "bewegend und bestürzend", die die emotionale Tiefe und den potenziellen Inhalt des Films unterstreichen. Mehrere Auszeichnungen und Festivalnennungen, wie "Deutscher Kamera Preis", "Schweizer Filmpreis" und "International Film Festival Moskau", verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und deuten auf eine positive Rezeption hin.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf dunkle Töne, die durch die Lichter und den Lidschatten der Hauptfigur aufgebrochen werden. Dies trägt zur geheimnisvollen und introspektiven Atmosphäre des Plakats bei. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem psychologisch tiefgründigen und emotional aufgeladenen Film.
Schlagworte: Traumland, Jung, Festival, Psychologisch, Porträtfotografie
Image Describer 08/2025