Kinoplakat: Elektra (1962)

Plakat zum Film: Elektra
Kinoplakat: Elektra (Kurt Degen)
Deutscher Titel:Elektra
Originaltitel:Ilektra
Produktion:Griechenland (1962)
Deutschlandstart:08. März 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 88.2 kB
Entwurf:Kurt Degen
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Elektra (Jennifer Garner)Elektra (Jennifer Garner)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Elektra (Jennifer Garner)Elektra (Jennifer Garner)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Elektra" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition aus. Im Vordergrund dominiert das Profil einer Frau, dargestellt in einem kräftigen Pinkton, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und intensiv wirkt. Die Beleuchtung, die von der Seite kommt, wirft einen dramatischen Schatten und hebt die markanten Gesichtszüge hervor.

Der Hintergrund ist zweigeteilt: Eine dunkle Fläche links kontrastiert mit einer breiteren, in warmen Brauntönen gehaltenen Fläche rechts, die mit groben, fast impressionistischen Pinselstrichen gestaltet ist. Diese Textur verleiht dem Plakat eine künstlerische Tiefe.

Rechts sind in großen, violetten Buchstaben die Auszeichnungen des Films aufgeführt: "PREISGEKRÖNT:", gefolgt von "FILMFESTSPIELE CANNES" mit der Beschreibung "Beste filmische Übertragung eines Bühnenstückes", "FILMFESTSPIELE EDINBURGH" mit "Preis für besonders künstlerische Qualität" und "FILMFESTSPIELE SALONIKI" mit "Bester Film, beste Regie, beste Hauptdarstellerin". Diese Hervorhebung der Preise unterstreicht die kritische Anerkennung des Films.

Der Filmtitel "ELEKTRA" ist in großen, geometrischen Buchstaben in der unteren linken Hälfte des Plakats platziert. Darunter finden sich die Namen der Hauptdarstellerin Irene Papas und des Regisseurs Michael Cacoyannis, sowie weitere Produktionsdetails wie Drehbuch und Musik.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Dramatik, künstlerischer Qualität und klassischer Tragödie, passend zum Inhalt des Films, der auf der gleichnamigen griechischen Tragödie basiert. Die Farbgebung und die Darstellung der Protagonistin erzeugen eine kraftvolle und einprägsame Wirkung.

Schlagworte: Elektra, Irene Papas, Michael Cacoyannis

Image Describer 08/2025