Filmplakat: Tau mich auf, Liebling (1989)

Plakat zum Film: Tau mich auf, Liebling
Filmposter: Tau mich auf, Liebling
Deutscher Titel:Tau mich auf, Liebling
Originaltitel:Out Cold
Produktion:USA (1989)
Deutschlandstart:05. Dezember 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 107.7 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Tau mich auf, Liebling" (Originaltitel: "Out Cold") präsentiert sich in einem auffälligen Design, das die dunkle Komödie des Films andeutet. Der Titel ist in großen, gelben, leicht geschwungenen Buchstaben über dem Bild platziert, was ihm eine gewisse Dramatik verleiht. Darunter steht in kleineren, weißen Buchstaben "- Out Cold -".

Das zentrale visuelle Element ist ein großer, blauer Kühlschrank, dessen Tür leicht geöffnet ist und ein helles Licht ausstrahlt. Dies könnte als Metapher für etwas Kaltes, aber auch für eine verborgene Welt oder ein Geheimnis stehen. Eine menschliche Hand, die mit einem scharfen Gegenstand (möglicherweise einer Schere oder einem Messer) hantiert und etwas durch die Tür schneidet, das wie ein flüssiges Material aussieht, fügt dem Ganzen eine surreale und leicht beunruhigende Note hinzu. Dies könnte auf eine Art "Auftauen" oder eine gewaltsame Veränderung hindeuten.

Links neben dem Kühlschrank sind die Namen der Hauptdarsteller John Lithgow, Teri Garr und Randy Quaid in gelber Schrift aufgeführt.

Im unteren Bereich des Plakats sind drei kleinere Bilder zu sehen, die Szenen aus dem Film zeigen:

  1. Ein Mann, der in einem engen Raum gefangen zu sein scheint, mit einem Ausdruck von Verzweiflung im Gesicht.
  2. Zwei Männer, die sich in einer angespannten Situation gegenüberstehen.
  3. Ein Mann und eine Frau, die in einem intimen Moment auf einem Bett sitzen.

Diese Bilder deuten auf eine Mischung aus Spannung, Komik und möglicherweise auch auf romantische oder beziehungsbezogene Elemente hin.

Ein Zitat von "Cinema" hebt die schwarze Komödie des Films hervor und beschreibt sie als "giftig, derb und angenehm geschmacklos – da friert man vor Gemütlichkeit". Dies verstärkt den Eindruck eines Films, der mit Tabus bricht und eine provokante, aber unterhaltsame Geschichte erzählt.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkelblau mit gelben Akzenten, was eine kühle, aber auch aufmerksamkeitsstarke Atmosphäre schafft. Das gesamte Design vermittelt einen Eindruck von Geheimnis, Humor und einer gewissen Exzentrik, die typisch für schwarze Komödien ist.

Schlagworte: Schwarze Komödie, Schere, Tropfend, Randy Quaid

Image Describer 08/2025