Deutscher Titel: | Dick und Doof in tausend Nöten |
---|---|
Originaltitel: | Below Zero |
Produktion: | USA (1930) |
Deutschlandstart: | 11. Juli 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 123.7 kB |
Entwurf: | Heinz Bonné |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; Drei Dick & Doof Kurzfilme aus 1930/31/35 |
Cast: Oliver Hardy (Ollie), Stan Laurel (Stan) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Dick und Doof in tausend Nöten
Dieses Filmplakat für "Dick und Doof in tausend Nöten" (im Original "Sons of the Desert") zeigt eine humorvolle und dynamische Darstellung des berühmten Komikerduos Stan Laurel und Oliver Hardy.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats sind die beiden Komiker im typischen Karikaturstil gezeichnet. Oliver Hardy, der "Dick", steht auf einer kleinen Leiter und versucht, Stan Laurel, den "Doof", der sich über ihm befindet, zu stützen. Laurel, mit seinem charakteristischen Hut und einem schelmischen Grinsen, hält einen Hammer in der Hand und scheint gerade dabei zu sein, etwas zu reparieren oder zu bauen, was die chaotische Natur ihrer Abenteuer andeutet. Hardy blickt mit einer Mischung aus Anstrengung und leichter Verzweiflung nach oben, während er versucht, das Gleichgewicht zu halten.
Über ihnen prangt der Filmtitel "Dick und Doof" in großen, roten, handgemalten Buchstaben auf einem Holzschild, das an einer Wand befestigt ist. Darunter steht "in 1000 Nöten", ebenfalls in auffälligem Rot. Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit einem blauen Hintergrund, der die Figuren hervorhebt.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller, Stan Laurel und Oliver Hardy, prominent platziert, zusammen mit dem Hinweis "Mit den Königen des Humors". Es gibt auch einen Hinweis auf den Verleih "NWDF" und die Information "Dieser Film gelangt NICHT im Fernsehen zur Vorführung!".
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat fängt perfekt den Geist der Filme von Dick und Doof ein: Slapstick-Humor, Missgeschicke und die unzertrennliche, aber oft von Chaos geprägte Freundschaft der beiden. Die übertriebene Darstellung der Figuren und die komische Situation auf der Leiter vermitteln sofort die Erwartung von lustigen und unterhaltsamen Szenen. Die rote Schrift und die dynamische Komposition ziehen den Blick auf sich und versprechen eine actionreiche Komödie.
Die Betonung auf "Könige des Humors" unterstreicht die Popularität und den Status des Duos zu dieser Zeit. Der Hinweis, dass der Film nicht im Fernsehen gezeigt wird, könnte auf eine frühe Veröffentlichung oder eine spezielle Kinoauswertung hindeuten. Insgesamt ist das Plakat ein klassisches Beispiel für die Werbematerialien der goldenen Ära Hollywoods, das die Essenz des Films und seiner Stars auf ansprechende Weise kommuniziert.
Schlagworte: Karikatur, Humor, Duo, Hammer
Image Describer 08/2025