Deutscher Titel: | Danach |
---|---|
Originaltitel: | Bed Sitting Room, The |
Produktion: | Großbritannien (1969) |
Deutschlandstart: | 02. Januar 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 82.3 kB |
Entwurf: | Degen, Stuttgart |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Danach
Dieses Filmplakat für "Danach..." (im Original "The Bed Sitting Room") ist eine surreale und provokante Darstellung des Films, der auf einem absurden Theaterstück basiert. Im Zentrum des Plakats steht ein alter Schaukelstuhl, auf dem eine riesige, rote Atombombe thront, deren Spitze bedrohlich nach oben ragt. Diese Kombination aus einem alltäglichen Möbelstück und einem Instrument der totalen Zerstörung symbolisiert die Absurdität und die Gefahr des Atomkriegs, die im Film thematisiert werden.
Neben dem Schaukelstuhl steht ein alter Fernseher, der ein Bild eines Mannes in einem Smoking zeigt, der mit verzerrtem Gesichtsausdruck und offensichtlich unter Stress eine Nachricht verliest. Der Mann scheint die chaotische Realität, die durch die Atombombe repräsentiert wird, zu kommentieren oder zu erklären. Die Szenerie ist in Schwarzweiß gehalten, mit Ausnahme der leuchtend roten Atombombe, die sofort ins Auge fällt und die Dringlichkeit und Gefahr des Themas unterstreicht. Der Hintergrund ist düster und apokalyptisch, mit Trümmern und einer unwirtlichen Landschaft, die das Ende der Welt andeutet.
Über der Szene prangt in roter Schrift ein Zitat: "DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS UM DIE ATOMBOMBE DAUERTE 2 MINUTEN UND 28 SEKUNDEN (einschließlich der Bemühungen um den Frieden...)". Dieses Zitat, das die Absurdität und die Kurzlebigkeit menschlicher Bemühungen im Angesicht der nuklearen Bedrohung hervorhebt, fasst die satirische und dystopische Natur des Films perfekt zusammen.
Das Plakat nutzt starke visuelle Kontraste und symbolische Elemente, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln und die zentrale Botschaft des Films – die Kritik an der Sinnlosigkeit und der Gefahr des Kalten Krieges und der nuklearen Abschreckung – zu vermitteln. Es ist ein eindringliches Bild, das die Angst und die Absurdität einer Welt am Rande des Abgrunds einfängt.
Schlagworte: Bombe, Atomkrieg, Krieg, Stuhl, Fernsehen, Satire, Absurdität, Postapokalypse, Schwarz-Weiß, Zerstörung
Image Describer 08/2025