Deutscher Titel: | Pierrot Lunaire |
---|---|
Originaltitel: | Pierrot Lunaire |
Produktion: | Deutschland, Kanada (2014) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 56.8 kB |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an Arnold Schönbergs Werk "Pierrot Lunaire" und präsentiert eine filmische Adaption von Bruce LaBruce. Das Design ist düster und atmosphärisch, mit einem starken Fokus auf die beiden zentralen Figuren.
Im Vordergrund steht eine Person in androgyner Kleidung, gekleidet in eine weiße Bluse, eine Weste und einen Zylinder. Diese Figur strahlt eine gewisse Melancholie und Intensität aus, die durch den direkten Blick in die Kamera verstärkt wird. Hinter dieser Figur steht eine nackte, muskulöse männliche Gestalt, deren Körper nur teilweise im Schatten liegt. Die Gegenüberstellung dieser beiden Figuren – die eine gekleidet und maskiert, die andere nackt und exponiert – erzeugt eine Spannung und deutet auf Themen wie Identität, Körperlichkeit und vielleicht auch auf eine subversivere oder provokative künstlerische Auseinandersetzung hin, die typisch für Bruce LaBruce ist.
Die Farbgebung ist monochrom, hauptsächlich in Schwarz und Grau gehalten, was dem Plakat eine klassische und zugleich moderne Ästhetik verleiht. Die Typografie ist klar und prägnant, wobei der Filmtitel "PIERROT LUNAIRE" und der Name des Regisseurs "BRUCE LABRUCE" prominent platziert sind. Das Logo der Berlinale "64. Forum Expanded" deutet auf eine Präsentation bei diesem renommierten Filmfestival hin, was die künstlerische Bedeutung des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von künstlerischer Kühnheit und thematischer Tiefe, die Neugier auf die filmische Interpretation von Schönbergs Werk weckt.
Schlagworte: Schwarz-Weiß, Künstlerisch, Avantgarde, Musik, Berlinale
Image Describer 08/2025