Deutscher Titel: | Ist das nicht mein Leben? |
---|---|
Originaltitel: | Whose Life Is It Anyway? |
Produktion: | USA (1981) |
Deutschlandstart: | 14. Mai 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 89.2 kB |
Cast: Richard Dreyfuss (Ken Harrison) | |
Dieses Filmplakat für "Ist das nicht mein Leben?" (Originaltitel: "Whose Life Is It Anyway?") ist ein eindringliches visuelles Statement, das die zentrale Thematik des Films aufgreift.
Bildbeschreibung:
Das Plakat ist minimalistisch und stark auf seine Botschaft fokussiert. Im oberen Bereich dominiert ein großes Zitat von Richard Dreyfuss: "WAS IN DIESEM FILM MIT MIR GESCHIEHT, WIRD DISKUSSIONEN AUSLÖSEN. ES KANN MORGEN IHNEN PASSIEREN." Dieses Zitat, in fetten, schwarzen Buchstaben gesetzt, ist provokativ und lädt den Betrachter ein, über die eigene Existenz und die Zerbrechlichkeit des Lebens nachzudenken. Daneben ist ein kleines Schwarz-Weiß-Porträt von Richard Dreyfuss zu sehen, das seine Rolle als Hauptdarsteller hervorhebt.
Der zentrale Teil des Plakats zeigt eine stilisierte, große weiße Hand, die wie eine schützende oder vielleicht auch einschränkende Geste wirkt. Auf dieser Hand sitzt Richard Dreyfuss, dargestellt in einem karierten Morgenmantel und blauer Hose, in einer nachdenklichen Pose. Sein Blick ist leicht abgewandt, und er stützt sein Kinn auf seine Hand. Diese Darstellung suggeriert Verletzlichkeit und eine gewisse Isolation, während die riesige Hand eine übergeordnete Macht oder das Schicksal symbolisieren könnte.
Unterhalb der Hand steht der Filmtitel "IST DAS NICHT MEIN LEBEN?" in auffälligem Rot. Darunter folgen weitere Informationen wie die Produktionsfirma, die Hauptdarsteller Richard Dreyfuss und John Cassavetes sowie die Regie von John Badham.
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat thematisiert die existenzielle Krise und den Kampf um Selbstbestimmung, wie sie im Film dargestellt werden. Richard Dreyfuss spielt einen Bildhauer, der nach einem Unfall querschnittsgelähmt ist und um das Recht kämpft, sein Leben selbst zu beenden. Das Zitat unterstreicht die universelle Relevanz des Themas und die potenziellen Auswirkungen, die solche Entscheidungen auf jeden haben könnten.
Die visuelle Komposition – die kleine Figur auf der großen Hand – symbolisiert die Ohnmacht des Individuums gegenüber Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, und gleichzeitig den inneren Kampf um die eigene Identität und Autonomie. Die Frage im Titel "Ist das nicht mein Leben?" ist eine direkte Aufforderung zur Reflexion über das eigene Dasein, die Freiheit und die Grenzen des Lebens.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Werk, das durch seine klare Botschaft, die provokative Aussage und die symbolträchtige Darstellung Neugier weckt und zum Nachdenken anregt.
Schlagworte: John Cassavetes, Hand, Surreal, Zitat
Image Describer 08/2025