Filmplakat: Bildnis des Dorian Gray, Das (1970)

Plakat zum Film: Bildnis des Dorian Gray, Das
Filmplakat: Bildnis des Dorian Gray, Das
Deutscher Titel:Bildnis des Dorian Gray, Das
Originaltitel:Bildnis des Dorian Gray, Das
Produktion:BRD, Großbritannien, Italien (1970)
Deutschlandstart:24. April 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1970)
Größe:496 x 700 Pixel, 90.3 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Bildnis des Dorian Gray, Das (1969) / AllegroBildnis des Dorian Gray, Das (1969) / Allegro
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildnis des Dorian Gray, Das (2009)Bildnis des Dorian Gray, Das (2009)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildnis des Dorian Gray, Das (1969) / AllegroBildnis des Dorian Gray, Das (1969) / Allegro
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Bildnis des Dorian Gray" ist dramatisch und symbolträchtig. Im Zentrum steht ein Gemälde von Dorian Gray, das von lodernden Flammen verzehrt wird. Das Gemälde ist auf einer Staffelei platziert, was auf seine Bedeutung als Kunstwerk und als Spiegel von Dorians Seele hinweist.

Dorian Gray selbst, dargestellt als junger, attraktiver Mann mit einem leichten Schal um den Hals, blickt nach rechts, sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten – vielleicht eine Mischung aus Stolz, Verzweiflung oder Akzeptanz. Die Flammen, die das Bildnis umgeben, sind ein starkes Symbol für Zerstörung, Verfall und die Konsequenzen eines sündhaften Lebens. Sie repräsentieren die Korruption von Dorians Seele, die sich im Gemälde widerspiegelt, während sein äußeres Erscheinungsbild makellos bleibt.

Der schwarze Hintergrund verstärkt die Intensität der Flammen und des Gemäldes, wodurch die visuelle Wirkung maximiert wird. Die Typografie des Filmtitels ist groß und auffällig, was die Bedeutung des Werkes unterstreicht. Die zusätzlichen Texte, die die Hauptdarsteller und den Regisseur nennen, sind kleiner und ordentlich am unteren Rand platziert, um den Fokus auf das zentrale Bild zu lenken.

Das Plakat fängt die Essenz der Geschichte von Oscar Wilde ein: die Suche nach ewiger Jugend und Schönheit, die moralischen Kompromisse, die dafür eingegangen werden, und die unvermeidliche Zerstörung, die aus einem Leben der Dekadenz und des Hedonismus resultiert. Die brennende Leinwand ist eine kraftvolle Metapher für das Ende von Dorians illusorischem Dasein und die Enthüllung seiner inneren Hässlichkeit.

Schlagworte: Bildnis, Flammen, Feuer, Staffelei, Literaturverfilmung, Zerstörung, Kunst, Oscar Wilde

Image Describer 08/2025