Deutscher Titel: | Plattfuß am Nil |
---|---|
Originaltitel: | Piedone d'Egitto |
Produktion: | Italien (1980) |
Deutschlandstart: | 19. Juni 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1982) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 134 kB |
Entwurf: | Thomas Schallnau |
Cast: Bud SpencerBud Spencer war ein italienischer Schauspieler, Schwimmer und Wasserballspieler. Er wurde 1929 als Carlo Pedersoli in Neapel geboren und war der Sohn ... (Inspector Rizzo) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Plattfuß am Nil" (im Original "Miami Supercops") mit Bud Spencer besticht durch seinen ausdrucksstarken und farbenfrohen Stil. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung einer ägyptischen Sphinx, deren Gesichtsausdruck durch kräftige blaue und rote Akzente auf den Augen und Wangen eine fast karikaturhafte Intensität erhält. Die Sphinx ist in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen gehalten, die an die Wüstensonne und antike Artefakte erinnern.
Besonders auffällig ist die Darstellung der Sphinx, die mit einem Seil gefesselt ist, dessen Knoten im Vordergrund zu sehen sind. Dies deutet auf eine actionreiche Handlung und möglicherweise auf eine Gefangennahme oder eine knifflige Situation hin, die typisch für Bud Spencer-Filme ist. Die groben Pinselstriche und die expressive Malweise verleihen dem Motiv eine dynamische und lebendige Qualität.
Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelbton gehalten, der die Farben der Sphinx hervorhebt und dem Plakat eine energiegeladene Ausstrahlung verleiht. Oben prangt der Name "BUD SPENCER" in großen, schwarzen Buchstaben, gefolgt vom Filmtitel "in Plattfuß am Nil". Darunter wird der Film als "Eine Kriminalkomödie aus Italien" und die Regie von "Steno" angekündigt.
Das Plakat kombiniert auf geschickte Weise Elemente der ägyptischen Mythologie mit dem humorvollen Action-Genre, für das Bud Spencer bekannt ist. Die künstlerische Gestaltung, die an eine Mischung aus Aquarell und Gouache erinnert, macht es zu einem visuell ansprechenden und einprägsamen Werk. Der Name "Schalben 82" am unteren rechten Rand verweist auf den Künstler oder das Designstudio, das für die Gestaltung verantwortlich war. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Abenteuer, Humor und einem Hauch von Exotik.
Schlagworte: Ägypten, Sphinx, Krimi, Seil, Farbenfroh, Grafisch
Image Describer 08/2025