Deutscher Titel: | Riot Club, The |
---|---|
Originaltitel: | Riot Club, The |
Produktion: | Großbritannien (2014) |
Deutschlandstart: | 09. Oktober 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 89.8 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts (Adaption) |
Cast: Sam ClaflinSamuel „Sam“ George Claflin wurde am 27. Juni 1986 in Ipswich, Suffolk, England geboren. Sein Schauspieldebüt hatte er in dem Fernsehmehrteiler D... (Alistair Ryle) | |
Dieses Filmplakat für "The Riot Club" zeigt drei junge Männer in eleganten Anzügen, die auf einem Feld vor einem bewölkten Himmel stehen. Die Männer sind Sam Claflin, Max Irons und Douglas Booth, die Hauptdarsteller des Films. Sie blicken in verschiedene Richtungen, was eine gewisse Distanz und vielleicht auch eine innere Zerrissenheit andeutet.
Die Kleidung – dunkle Anzüge mit weißen Hemden und auffälligen Kragen – suggeriert eine Verbindung zu einer elitären oder traditionellen Institution, möglicherweise einer Universität oder einem exklusiven Club. Der Titel "The Riot Club" und der deutsche Untertitel "Verwöhnt. Reich. Sexy. Verdorben." deuten auf eine Geschichte über junge Männer aus privilegierten Verhältnissen hin, deren Leben von Exzess, Dekadenz und möglicherweise auch von moralischem Verfall geprägt ist.
Die Komposition des Plakats, mit den drei Männern im Vordergrund und dem weiten Himmel im Hintergrund, erzeugt eine Atmosphäre von Macht und gleichzeitig von Isolation. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit einem Fokus auf die dunklen Anzüge und die hellen Hemden, was die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von jugendlicher Arroganz und dem potenziellen Abstieg in die Dunkelheit, der mit unbegrenzter Macht und Privilegien einhergehen kann. Es verspricht einen Film, der sich mit den Schattenseiten des Wohlstands und der Jugend auseinandersetzt.
Schlagworte: Anzug, Smoking, Elite, Luxus, Jung
Image Describer 08/2025