Deutscher Titel: | Prozess, Der |
---|---|
Originaltitel: | Le procès |
Produktion: | Frankreich, BRD, Italien (1962) |
Deutschlandstart: | 02. April 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 53.2 kB |
Entwurf: | ??? |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Jeanne Moreau (Marika Burstner), Anthony Perkins (Josef K.), Romy SchneiderDie deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien geboren und starb am 29. Mai 1982 in Paris. Sie stammt aus... (Leni), Orson Welles (Albert Hastler) | |
Crew: Orson Welles (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Der Prozess" (basierend auf Franz Kafkas Roman) zeichnet sich durch ein starkes, minimalistisches Design aus. Im Zentrum stehen zwei identische, spiegelverkehrte Darstellungen des Filmtitels in einer markanten, leicht verzerrten Schriftart. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und die Produktionsdetails aufgeführt.
Das auffälligste visuelle Element sind die beiden großen, schwarzen Silhouetten von Händen, die von oben herabfallen und den unteren Teil des Titels zu verdecken scheinen. Diese Hände sind stilisiert und wirken bedrohlich oder erdrückend. Ihre Platzierung und Form suggerieren ein Gefühl der Ohnmacht, des Gefangenseins oder der Überwältigung, was gut zur Thematik von Kafkas Roman passt, in dem der Protagonist Josef K. ohne ersichtlichen Grund verhaftet und vor ein undurchsichtiges Gericht gestellt wird.
Die Farbpalette ist auf Schwarz und Weiß beschränkt, mit roten Akzenten für den Text, der die Filminformationen enthält. Diese Reduktion auf wenige Farben verstärkt die grafische Wirkung und lenkt den Fokus auf die symbolischen Elemente. Die Wiederholung des Titels und der Hände erzeugt eine symmetrische Komposition, die gleichzeitig ein Gefühl der Monotonie und des unaufhaltsamen Kreislaufs vermitteln kann, wie es im Roman der Fall ist.
Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die düstere und beklemmende Atmosphäre des Films und des zugrundeliegenden Romans. Es nutzt starke visuelle Metaphern, um die Themen von Bürokratie, Schuld und existenziellem Leid darzustellen, ohne auf explizite Bilder zurückzugreifen.
Schlagworte: Der Prozess, Roman, Literatur, Typografie, Minimalistisch, Schwarz-Weiß
Image Describer 08/2025