Deutscher Titel: | Abrir puertas y ventanas - Offene Türen, offene Fenster |
---|---|
Originaltitel: | Abrir puertas y ventanas |
Produktion: | Argentinien, Schweiz, Niederlande (2011) |
Deutschlandstart: | 25. September 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 92.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Abrir puertas y ventanas - Offene Türen, offene Fenster" zeichnet sich durch einen minimalistischen und doch aussagekräftigen Stil aus. Die zentrale Darstellung zeigt drei schematisch gezeichnete weibliche Figuren, deren Körper nur durch gestrichelte Linien angedeutet sind. Diese Technik verleiht dem Plakat eine rohe, fast skizzenhafte Ästhetik, die an Stickereien oder handgezeichnete Illustrationen erinnert.
Die Figuren sind in verschiedenen Posen dargestellt: eine steht aufrecht, während die anderen beiden sitzen. Auffällig sind die farbigen Akzente, die auf die Kleidung der Figuren gesetzt sind – ein gelbes Top und Shorts für die stehende Figur, ein lila gemustertes Kleidungsstück für eine sitzende Figur und orangefarbene Shorts für die andere sitzende Figur, die vertieft in ein Buch ist. Diese Farbflecken heben sich vom überwiegend weißen Hintergrund und den schwarzen Umrisslinien ab und verleihen dem Plakat Lebendigkeit und Fokus.
Die Komposition vermittelt ein Gefühl von Intimität und Alltäglichkeit. Die offenen Posen und die entspannten Aktivitäten (Lesen, Stehen) könnten auf Themen wie Freiheit, Selbstfindung oder das alltägliche Leben junger Frauen hindeuten. Der Titel "Abrir puertas y ventanas" (Türen und Fenster öffnen) unterstützt diese Interpretation, indem er metaphorisch für neue Möglichkeiten, Offenheit und das Erkunden der Welt steht.
Oben links sind verschiedene Festival-Logos und Auszeichnungen zu sehen, darunter das Festival del Film Locarno und das TIFF (Toronto International Film Festival), was auf die Anerkennung und den künstlerischen Wert des Films hinweist. Die Namen der Hauptdarstellerinnen sind prominent platziert, was die Bedeutung der weiblichen Charaktere im Film unterstreicht.
Insgesamt strahlt das Plakat eine gewisse Leichtigkeit und Nachdenklichkeit aus. Die einfache, aber effektive Gestaltung, die Kombination aus Linienkunst und Farbakzenten sowie die thematische Andeutung durch den Titel und die Posen der Figuren machen es zu einem einprägsamen und ansprechenden visuellen Statement.
Schlagworte: Minimalistisch, Kunst, Stickerei, Bein, Körper, Person, Lesen, Abstrakt, Stilvoll
Image Describer 08/2025