Filmplakat: Brillanten-Razzia (1967)

Plakat zum Film: Brillanten-Razzia
Filmplakat: Brillanten-Razzia
Deutscher Titel:Brillanten-Razzia
Originaltitel:Too Many Thieves
Produktion:USA (1967)
Deutschlandstart:05. Januar 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:496 x 700 Pixel, 90.2 kB
Cast: David Carradine (Felix)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Brillanten-Razzia" (Originaltitel: "The Big Job") ist ein klassisches Beispiel für das Design von Thriller- und Krimi-Filmen der 1960er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit starken visuellen Elementen, die Spannung und Gefahr vermitteln.

Im oberen Bereich des Plakats sehen wir eine düstere Szene: Ein Mann mit einem Messer bedroht einen anderen Mann, dessen Gesichtsausdruck von Angst und Verzweiflung geprägt ist. Die Farbgebung ist hier in dunklen Blau- und Grautönen gehalten, was die bedrohliche Atmosphäre unterstreicht. Die Darstellung ist grob und ausdrucksstark, was typisch für die Zeit ist.

Der Filmtitel "Brillanten-Razzia" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was ihn sofort ins Auge fallen lässt und die Bedeutung des Films als Raub- oder Krimigeschichte betont. Darunter steht in kleinerer Schrift "-TOO MANY THIEVES-", was auf eine komplizierte oder chaotische Diebstahlhandlung hindeutet.

Im unteren Teil des Plakats dominiert die Silhouette einer großen Pistole, die die kriminelle Thematik weiter verstärkt. Daneben ist ein Mann in einem grünen Anzug dargestellt, der eine Waffe hält und sich in einer angespannten Haltung befindet. Dies deutet auf einen Protagonisten oder einen Ermittler hin, der in die gefährliche Situation verwickelt ist.

Über diesem Mann schwebt eine riesige, dunkle Hand, die zwei kleinere Figuren in violetten Tönen umklammert. Diese Darstellung symbolisiert die übermächtige Bedrohung oder die Fänge des Verbrechens, in die die Charaktere geraten sind. Die Verwendung von Violett kann hier auf Geheimnis oder Gefahr hinweisen.

Die Namen der Hauptdarsteller wie Joanna Barnes, Nehemiah Persoff und David Carradine sind prominent platziert, was die Attraktivität des Films für das Publikum erhöhen sollte. Die Nennung von "METROCOLOR" weist auf die Farbproduktion des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Gefahr und krimineller Aktivität. Die starke grafische Gestaltung, die dramatische Farbgebung und die symbolischen Darstellungen von Gewalt und Bedrohung machen es zu einem wirkungsvollen Werbemittel für einen Film, der wahrscheinlich von einem spannenden Raubüberfall und dessen Konsequenzen handelt.

Schlagworte: Verbrechen, Gewalt, Messer, Pistole

Image Describer 08/2025