Filmplakat: Auto Focus (2002)

Plakat zum Film: Auto Focus
Kinoplakat: Auto Focus
Deutscher Titel:Auto Focus
Originaltitel:Auto Focus
Produktion:USA (2002)
Deutschlandstart:26. Juni 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 88.6 kB
Cast: Willem DafoeDer amerikanische Schauspieler Willem Dafoe wurde am 22. Juli 1955 in Appleton, Wisconsin, USA geboren. Er studierte Theater an der University of Wisc... (John Carpenter)
Crew: Paul Schrader (Regie)
JustWatch logo
Filminhalt: Auto Focus ist, grob zusammengefasst, eine Mischung aus Confessions of a Dangerous Mind und Sex, Lügen und Video. Mit Confessions teilt er den teils tragischen, teils skurrilen Blick auf das private Chaos einer amerikanischen Fernseh-Legende von einst, mit dem Soderbergh-Debütfilm verbindet ihn die Thematik des sexuellen Voyeurismus. Und der ist, wie der Titel verrät, auf sich selbst gerichtet. Aber der Reihe nach: Bob Crane (Greg Kinnear) erlangt in den USA durch die klamaukige TV-Serie Hogan´s Heroes Mitte der sechziger Jahre große Popularität. Er spielt einen US-Colonel, der in einem deutschen Kriegsgefangenenlager die Nazis aufmischt. Privat ist er nur vordergündig in seinem braven Familienidyll mit Ehefrau (Rita Wilson) und Kindern zufrieden. In ihm brodelt es, sozusagen. Im Bett herrscht gepflegte Langeweile, und seine Phantasie driftet eher in Richtung der Pornowelt seiner in der Garage versteckten Sexhefte.
Sein Star-Status und vor allem die Bekanntschaft mit dem schrägen Videotechnik-Fetischisten John Carpenter (Willem Dafoe) weisen ihm prophetisch den Weg neuer Möglichkeiten. Die Beiden verabreden sich auf Partys mit willigen Frauen (an denen es nicht mangelt), filmen sich dabei und stimulieren sich anschließend durch die Betrachtung der vollbrachten Taten. So weit, so gut (nicht wenige Leser werden sich darin wiederfinden). Nur verträgt sich das alles nicht mit den Image-Anforderungen des amerikanischen Showbusiness.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Auto Focus" ist visuell ansprechend und thematisch passend gestaltet. Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte Silhouette einer Frau in Lila, die mit ihrer Haltung und der angedeuteten Kleidung eine gewisse Sinnlichkeit und Verführung ausstrahlt. Dies wird durch den schwarzen Hintergrund, auf dem ein Zitat von Bob Crane ("Ein Tag ohne Sex ist ein verlorener Tag") prangt, noch verstärkt.

Darunter befindet sich ein Foto der beiden Hauptdarsteller, Greg Kinnear und Willem Dafoe, die nebeneinander vor einem Auto stehen. Ihre Mimik und Körperhaltung könnten auf eine komplexe Beziehung oder eine bevorstehende Wendung hindeuten. Die gelbe Hintergrundfarbe des Fotos erzeugt einen Kontrast und lenkt den Blick auf die Darsteller.

Der Filmtitel "AUTO FOCUS" ist groß und in einer modernen Schriftart in der Mitte des Plakats platziert, wobei die Buchstaben leicht transparent sind und die rote Hintergrundfarbe durchscheinen lassen. Dies verleiht dem Titel Tiefe und eine gewisse Dynamik.

Der untere Teil des Plakats ist in einem kräftigen Rot gehalten und enthält die wichtigsten Produktionsinformationen wie Regisseur, Hauptdarsteller und Produktionsfirmen. Die blauen Beine der Frau aus dem oberen Teil setzen sich hier fort und rahmen das Plakat unten ein, was die visuelle Verbindung über das gesamte Design hinweg herstellt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Glamour, aber auch von potenzieller Gefahr oder moralischer Ambiguität, die typisch für Filme ist, die sich mit komplexen Charakteren und deren Leben auseinandersetzen. Die Farbpalette aus Gelb, Rot, Lila und Schwarz ist auffällig und einprägsam.

Schlagworte: Greg Kinnear, Silhouette, Stilisiert

Image Describer 08/2025