Deutscher Titel: | Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D |
---|---|
Originaltitel: | Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D |
Produktion: | Deutschland (2014) |
Deutschlandstart: | 25. September 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 124.6 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D
Dieses Filmplakat für "Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D" vermittelt eine eindringliche und düstere Atmosphäre. Im Vordergrund steht unscharf ein Soldat in Uniform, dessen Blick in die Ferne gerichtet zu sein scheint, was eine persönliche Perspektive auf das Geschehen andeutet.
Der Hintergrund zeigt die zerstörte Inneneinrichtung einer Kirche, deren Gewölbe und Fenster stark beschädigt sind. Trümmer und Schutt bedecken den Boden, und mehrere Soldaten in historischen Uniformen sind inmitten der Ruinen zu sehen. Die Architektur der Kirche, mit ihren hohen Bögen und dem Kreuzrippengewölbe, steht im starken Kontrast zur Zerstörung, die durch den Krieg verursacht wurde. Dies symbolisiert den Verlust von Glauben, Hoffnung und Zivilisation inmitten des Konflikts.
Die Farbgebung ist gedämpft und erdig, was die Schwere und Brutalität des Krieges unterstreicht. Der Titel "IM KRIEG" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was einen starken visuellen Akzent setzt und die Aufmerksamkeit auf das zentrale Thema lenkt. Der Untertitel "DER 1. WELTKRIEG IN 3D" informiert über den Inhalt und die technologische Präsentation des Films.
Insgesamt kommuniziert das Plakat die Schrecken und die Verwüstung des Ersten Weltkriegs, indem es die Zerstörung eines heiligen Ortes mit der Präsenz von Soldaten verbindet. Es deutet auf eine immersive und realistische Darstellung des Krieges hin, die den Zuschauer tief in die Ereignisse eintauchen lässt.
Schlagworte: Krieg, Weltkrieg, Zerstörung, Ruine, Soldat, Geschichte, Militär, Kirche, Epoche, Trauma, Dokumentation
Image Describer 08/2025