Deutscher Titel: | Borgman |
---|---|
Originaltitel: | Borgman |
Produktion: | Niederlande, Belgien, Dänemark (2013) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 81.4 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Borgman
Das Filmplakat für "Borgman" ist düster und provokativ gestaltet. Im oberen Bereich spiegelt sich eine Gruppe von Menschen in einer Wasserfläche, was eine surreale und unheimliche Atmosphäre schafft. Darunter sind Auszeichnungen und Festivalteilnahmen aufgeführt, darunter Cannes, was auf die künstlerische Relevanz des Films hinweist.
Der zentrale Teil des Plakats zeigt eine intime und beunruhigende Szene: Ein nackter Mann mit langem Haar und Bart, der an eine primitive Gestalt erinnert, kniet über einer Frau auf einem Bett. Seine Hände sind auf ihrem Körper, und die Komposition suggeriert eine Form von Dominanz oder Manipulation. Die Frau liegt passiv da, ihr Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber sie wirkt verletzlich. Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf erdige Töne und Schatten, was die düstere Stimmung verstärkt.
Die Zitate von "The New York Times" ("Ein surrealer Kuss des Bösen") und "Kinozeit" ("Hinreißend sarkastisch, mit spürbarer Lust an satirischer Zuspitzung") deuten auf die Themen des Films hin: eine Mischung aus Surrealismus, schwarzem Humor und Gesellschaftskritik, die sich mit dunklen menschlichen Begierden und der Dekadenz der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Der Titel "Borgman" steht prominent im Zentrum und unterstreicht die Fokussierung auf diese zentrale Figur.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Unbehagen, Geheimnis und einer unterschwelligen Bedrohung, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung des Films macht. Es ist ein visuell starkes Bild, das die provokative Natur des Films widerspiegelt.
Schlagworte: Surreal, Humor, Gesellschaftskritik, Intrige, Filmfestival
Image Describer 08/2025