Filmplakat: Voll Frontal (2002)

Plakat zum Film: Voll Frontal
Filmplakat: Voll Frontal
Deutscher Titel:Voll Frontal
Originaltitel:Full Frontal
Produktion:USA (2002)
Deutschlandstart:03. Juli 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 96.9 kB
Cast: David FincherDavid Fincher ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler, der vor allem für seine psychologischen Thriller bekannt ist. ... (Film Director), Brad PittDer Schauspieler Brad Pitt gehört zusammen mit seiner Verlobten Angelina Jolie als Brangelina zu den Lieblingen der Boulevardpresse. Entsprechend vie... (Brad Pitt / Self), Julia RobertsDie amerikanische Schauspielerin Julia Roberts wurde am 28. Oktober 1967 in Atlanta (Gorgia) geboren. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen auf, über... (Francesca / Catherine), Steven Soderbergh (Self (uncredited)), Terence Stamp (Man on Plane / Self)
Crew: Adolf HitlerNatürlich ist Hitler als reale Person im engeren Sinne kein normaler Filmcharakter. Trotzdem ist es ganz interessant zu sehen, wer schon alles in wel..., Steven Soderbergh (Regie), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Voll frontalVoll frontal
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
12 EUR
Filminhalt: Eine Journalistin namens Catherine (Julia Roberts) ist dabei, einen Artikel über den farbigen Schauspieler Nicholas (Blair Underwood) zu schreiben, der gerade mit Brad Pitt (er selbst) einen Film dreht. Jemand ruft "Cut!" - Stephen Soderbergh selbst in einem kurzen Cameo-Auftritt. Scheinbar entspinnt sich eine Backstage-Story über Roberts & Underwood mit Soderbergh & Pitt in den Nebenrollen - doch weit gefehlt!
Nach Drehschluss sind die beiden einfach die Schauspieler Francesca und Calvin, wiederum dargestellt von Roberts / Underwood. Doch eigentlicher Kern des Films ist die Geburtstagsparty des Filmproduzenten Gus (David Duchovny) und das Leben der geladenen Gäste. Neben Francesca und Calvin sind das u.a. der Filmjournalist Carl (David Hyde Pierce - bekannt als Dr. Niles Crane aus der TV-Comedy-Serie Frasier) und seine Frau Lee (Catherine Keener) sowie deren Schwester Linda (Mary McCormack), die Masseurin. Und dann gibt es da noch das abstruse Bühnenstück um Hitler (Nicky Katt), inszeniert von Arty (Enrico Colantoni) - der allerdings nicht zu der Party eingeladen ist.
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Voll Frontal" (Originaltitel: "Full Frontal") präsentiert eine Collage aus drei verschiedenen Szenen, die durch farbige Hintergründe getrennt sind: Gelb, Pink und Grün.

Im linken Segment ist eine Frau in einem dunkelblauen Rollkragenpullover und Jeans zu sehen, die den Betrachter direkt ansieht. Ihr Ausdruck ist neutral, und die Farbgebung des gelben Hintergrunds verleiht der Szene eine gewisse Energie.

Das mittlere Segment zeigt einen muskulösen Mann, der nur mit Jeans und einem offenen Lederjackett bekleidet ist. Sein Blick ist ebenfalls direkt, und der kräftige Körperbau wird durch den leuchtend pinken Hintergrund betont.

Das rechte Segment zeigt eine Frau in karierter Pyjamakleidung, die sich leicht abwendet und eine Hand an ihre Wange legt. Der grüne Hintergrund erzeugt eine ruhigere, vielleicht intimere Atmosphäre.

Über diesen Segmenten steht der deutsche Slogan "Das ganze Leben ist ein Film." Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgelistet, darunter David Duchovny, Nicky Katt, Catherine Keener, Mary McCormack, David Hyde Pierce, Julia Roberts und Blair Underwood.

Im unteren Bereich des Plakats befindet sich eine stilisierte Darstellung der Erde, auf der mit einem roten Pfeil und der Beschriftung "SIE BEFINDEN SICH HIER" auf Los Angeles gezeigt wird. Dies deutet auf die Handlung des Films hin, die sich möglicherweise um die Filmindustrie und das Leben in Hollywood dreht.

Der Filmtitel "VOLL FRONTAL" ist in großer, fetter Schrift am unteren Rand platziert. Darunter folgen weitere Produktionsinformationen wie Produzenten, Buchautor und Regisseur (Steven Soderbergh).

Insgesamt vermittelt das Plakat durch die fragmentierte Darstellung und den Slogan die Idee, dass das Leben selbst wie ein Film ist, mit verschiedenen Akten, Charakteren und Schauplätzen. Die unterschiedlichen Szenen und Hintergründe deuten auf die Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen hin, während die Betonung von Hollywood und der Erde auf die universelle Natur von Geschichten und die Suche nach Bedeutung im Leben verweist.

Schlagworte: Leben, Menschen, Vielfalt, Modern

Image Describer 08/2025