Filmplakat: Haus über Kopf (2003)

Plakat zum Film: Haus über Kopf
Filmposter: Haus über Kopf
Deutscher Titel:Haus über Kopf
Originaltitel:Bringing Down the House
Produktion:USA (2003)
Deutschlandstart:17. Juli 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 94 kB
Cast: Jean Smart (Kate Sanderson)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Haus über KopfHaus über Kopf
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Haus über KopfHaus über Kopf
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Über das Internet lernt der geschiedene und einsame Steuerberater Peter Sanderson (Steve Martin) die bezaubernde Charlene Morton (Queen Chicago Latifah) kennen. Was er nicht weiß: Charlene ist aus dem Gefängnis ausgebrochen und nur deshalb an dem Date interessiert, da sie hofft, dass Peter ihr dabei hilft, ihren Fall neu aufzurollen. Der ist aber natürlich überhaupt nicht begeistert von der Situation, hatte er sich erstens auf einen romantischen Abend mit einer (schlanken) Schönheit eingestellt und zweitens ganz andere Sorgen im Kopf als einer angeblich Unschuldigen aus der Patsche zu helfen: Schließlich muss er für seine Kanzelei die milliardenschwere Mrs. Arness (Joan Plowright), Herrscherin über ein Kaffeeimperium, unter Vertrag nehmen. Und dabei machen ihm nicht nur junge aufstrebende Kollegen, sondern besonders die sehr eigenwilligen Zicken der alten Dame zu schaffen. Und nicht zu vergessen ist da noch sein ihm aus den Händen gleitendes Privatleben... Mit anderen Worten: Charlene, ihre Welt und ihr Problem passen Peter so "richtig überhaupt nicht" in den Kram und er versucht sofort alles, um sie möglichst schnell wieder los zu werden.
Aber Charlene lässt nicht so einfach locker und beginnt, Peters Leben mächtig auf dem Kopf zu stellen.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "Haus über Kopf" (im Original "Bringing Down the House") mit Steve Martin und Queen Latifah.

Visuelle Elemente und Komposition: Das Plakat zeigt die beiden Hauptdarsteller nebeneinander auf einem weißen Hintergrund. Steve Martin, links, trägt einen eleganten schwarzen Anzug und blickt mit einem leicht skeptischen Ausdruck direkt auf den Betrachter. Seine Haltung ist steif und formell. Queen Latifah, rechts, ist deutlich lebhafter dargestellt. Sie trägt eine lässige Kleidung, eine Kappe und hat eine Hand erhoben, als würde sie gestikulieren oder auf etwas aufmerksam machen. Ihr Ausdruck ist selbstbewusst und humorvoll.

Textliche Elemente: Der Filmtitel "Haus über Kopf" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, wobei "Haus" in Rot und "über Kopf" in Schwarz hervorgehoben ist. Darunter steht der Slogan "Betreten auf eigene Gefahr!", was auf humorvolle Weise auf die bevorstehenden komischen Ereignisse hindeutet. Oberhalb der beiden Hauptdarsteller sind ihre Namen genannt: "Steve Martin" und "Queen Latifah". Ein rotes Haus-Symbol mit der Aufschrift "Der Nr. 1 Komödienhit aus den USA!" verstärkt die komödiantische Ausrichtung und den Erfolg des Films. Ein kleinerer Text am unteren Rand enthält weitere Produktionsinformationen und die Website des Films.

Interpretation und Botschaft: Das Plakat spielt visuell mit dem Kontrast zwischen den beiden Hauptfiguren. Steve Martins konservative Erscheinung steht im Gegensatz zu Queen Latifahs extrovertierter und freigeistiger Präsenz. Dieser Kontrast deutet auf eine klassische "Gegensätze ziehen sich an"- oder "Chaos trifft Ordnung"-Handlung hin, die typisch für viele Komödien ist. Der Slogan und das rote Haus-Symbol suggerieren, dass die Geschichte humorvolle Turbulenzen und unerwartete Wendungen mit sich bringt, die durch die Interaktion der beiden ungleichen Charaktere entstehen. Die Betonung des "Nr. 1 Komödienhits" soll potenzielle Zuschauer anlocken und den Unterhaltungswert des Films hervorheben. Insgesamt vermittelt das Plakat eine humorvolle und unterhaltsame Botschaft, die auf die komischen Konflikte und die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern abzielt.

Schlagworte: Steve Martin, Duo, Beziehung, Gegensätze, Lustig, Unterhaltung, USA

Image Describer 08/2025