Deutscher Titel: | Moonlight Mile |
---|---|
Originaltitel: | Moonlight Mile |
Produktion: | USA (2002) |
Deutschlandstart: | 03. April 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 92.2 kB |
Cast: Jake Gyllenhaal (Joe Nast), Dustin HoffmanDustin Hoffman ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, der zu den führenden Charakterdarstellern des US-amerikanisch... (Ben Floss), Susan SarandonSusan Sarandon, geboren am 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin. Sie wuchs... (Jojo Floss) | |
Crew: Susan SarandonSusan Sarandon, geboren am 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin. Sie wuchs... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Moonlight Mile
Dieses Filmplakat für "Moonlight Mile" präsentiert eine emotionale Familiengeschichte. Im Vordergrund stehen die Gesichter der Hauptdarsteller Jake Gyllenhaal, Dustin Hoffman und Susan Sarandon, die eng beieinander positioniert sind. Die warme, rötliche Farbgebung des Hintergrunds erzeugt eine intime und nachdenkliche Atmosphäre.
Dustin Hoffman und Susan Sarandon umarmen Jake Gyllenhaal, was auf eine tiefe familiäre Bindung und möglicherweise auf eine schützende oder unterstützende Rolle der Elternfigur hindeutet. Gyllenhaals Blick ist ernst und nachdenklich, was auf eine innere Auseinandersetzung oder eine bevorstehende Herausforderung schließen lässt.
Der Slogan "Im Leben und in der Liebe erwarte das Unerwartete" deutet auf eine Handlung hin, die von Überraschungen und Wendungen geprägt ist, insbesondere im Kontext von Beziehungen und familiären Dynamiken. Die Erwähnung des Regisseurs von "Stadt der Engel" verspricht eine emotionale und möglicherweise romantische Erzählung.
Die Platzierung des Berlinale-Logos deutet auf eine Präsenz bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin hin, was dem Film eine gewisse künstlerische Anerkennung verleiht. Die unteren Bereiche des Plakats zeigen weitere Produktionslogos, das Kinostartdatum (03. April 2003) und die Website des Films, was typische Elemente eines Filmplakats sind.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von familiärer Verbundenheit, emotionaler Tiefe und der Erwartung von unvorhergesehenen Ereignissen im Leben.
Schlagworte: Familie, Liebe, Beziehung, Holly Hunter, Emotion
Image Describer 08/2025