Deutscher Titel: | Triumphmarsch |
---|---|
Originaltitel: | Marcia trionfale |
Produktion: | Italien, Frankreich, BRD (1976) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 101.7 kB |
Cast: Franco NeroFranco Nero ist ein italienischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der vor allem mit seiner Darstellung der Figur Django in Italowestern berühm... (Captain Asciutto) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Triumphmarsch
Dieses Filmplakat für "Triumphmarsch" (Originaltitel: "Marcia trionfale") von Marco Bellocchio ist stark und provokativ gestaltet. Im Zentrum steht die Darstellung eines gefallenen, kopfüber hängenden Mannes, dessen Körper von Licht und Schatten dramatisch beleuchtet wird. Seine Haltung suggeriert Verletzlichkeit und Leid.
Über ihm sind die stiefelbewehrten Beine einer Reihe von Soldaten zu sehen, die von oben herabzublicken scheinen. Diese Gegenüberstellung von individueller Not und militärischer Macht ist das zentrale visuelle Thema des Plakats. Die stämmigen, dunklen Stiefel und die grünen Uniformen der Soldaten stehen im Kontrast zur hellen, fast zerbrechlichen Haut des Mannes.
Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Schwarz dominiert den Hintergrund und verstärkt die Dramatik, während das leuchtende Orange des Filmtitels "TRIUMPH MARSCH" ins Auge sticht. Die Typografie ist kräftig und blockartig, was die Brutalität und Unausweichlichkeit des Themas unterstreicht.
Die Namen der Hauptdarsteller Franco Nero, Miou Miou, Michele Placido, Patrick Dewaere und Ekkehardt Belle sind prominent platziert und weisen auf ein starkes Ensemble hin. Der Untertitel "Ein Film von Marco Bellocchio" und die Produktionsdetails geben weitere Informationen zum Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere und ernste Atmosphäre. Es deutet auf einen Film hin, der sich wahrscheinlich mit Themen wie Krieg, Unterdrückung, Machtmissbrauch oder dem Verlust der Individualität im Angesicht kollektiver Gewalt auseinandersetzt. Die visuelle Komposition ist darauf ausgelegt, den Betrachter zu schockieren und zum Nachdenken anzuregen.
Schlagworte: Soldat, Stiefel, Armee, Tod, Gewalt, Opfer, Krieg, Verzweiflung
Image Describer 08/2025