Deutscher Titel: | Verhör, Das |
---|---|
Originaltitel: | Garde à vue |
Produktion: | Frankreich (1981) |
Deutschlandstart: | 18. Februar 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 89.2 kB |
Cast: Romy SchneiderDie deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien geboren und starb am 29. Mai 1982 in Paris. Sie stammt aus... (Chantal Martinaud), Lino Ventura (Inspector Antoine Gallien) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Verhör, Das
Dieses Filmplakat für "Das Verhör" (Originaltitel: "Garde à vue") präsentiert eine düstere und intensive Atmosphäre, die die Spannung des Films widerspiegelt. Im Vordergrund dominieren die Gesichter der Hauptdarsteller Lino Ventura und Michel Serrault, deren Nahaufnahmen eine psychologische Tiefe und emotionale Intensität vermitteln.
Lino Ventura, links im Bild, blickt mit einer ernsten, fast schon bedrohlichen Miene direkt auf den Betrachter. Seine Falten und sein Blick suggerieren Erfahrung, Härte und möglicherweise eine innere Zerrissenheit. Rechts daneben ist Michel Serrault zu sehen, dessen Gesichtsausdruck subtiler, aber nicht weniger eindringlich ist. Ein heller Lichtschein hinter ihm könnte auf eine verborgene Wahrheit oder eine aufkommende Erkenntnis hindeuten.
Zwischen diesen beiden markanten Gesichtern, im unteren Teil des Plakats, befindet sich Romy Schneider. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht melancholisch, und sie scheint zwischen den beiden Männern gefangen zu sein oder eine zentrale Rolle in ihrem Konflikt zu spielen. Die Platzierung von Schneider zwischen den beiden männlichen Hauptfiguren deutet auf eine komplexe Beziehungsdynamik und eine mögliche Dreiecksgeschichte hin.
Die Farbgebung ist überwiegend schwarz-weiß, was die Ernsthaftigkeit und den Noir-Charakter des Films unterstreicht. Der Titel "DAS VERHÖR" ist in großen, fetten Buchstaben dargestellt, was die zentrale Thematik des Films – ein Verhör – hervorhebt. Die zusätzlichen Informationen über die Besetzung und die Filmemacher sind klar und gut lesbar platziert, was typisch für klassische Filmplakate ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von psychologischem Drama, Spannung und menschlichen Abgründen. Es lädt den Zuschauer ein, in eine Geschichte einzutauchen, die von intensiven Dialogen, verborgenen Motiven und emotionalen Konfrontationen geprägt sein dürfte.
Schlagworte: Schwarzweiß
Image Describer 08/2025