Filmplakat: Candy - Das (k)nackige Kätzchen macht Matte munter (1968)

Plakat zum Film: Candy - Das (k)nackige Kätzchen macht Matte munter
Filmposter: Candy - Das (k)nackige Kätzchen macht Matte munter
Deutscher Titel:Candy - Das (k)nackige Kätzchen macht Matte munter
Originaltitel:Candy
Produktion:Frankreich, Italien, USA (1968)
Deutschlandstart:14. März 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1969)
Größe:495 x 700 Pixel, 105.6 kB
Cast: Marlon Brando (Grindl), Richard Burton (MacPhisto), James Coburn (Dr. A.B. Krankheit), John Huston (Dr. Arnold Dunlap), Walter Matthau (Gen. R.A. Smight)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Candyman (2020)Candyman (2020)
Sonderplakat gerollt
35 EUR
Candyman (2020)Candyman (2020)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Candyman (2020)Candyman (2020)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Hard CandyHard Candy
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Candy - Das (k)nackige Kätzchen macht Matte munter" präsentiert eine provokante und auffällige Darstellung. Im Zentrum steht eine junge Frau mit langen blonden Haaren, die nur spärlich bekleidet ist und in einer Art Cockpit oder Kontrollraum sitzt. Ihre Arme sind weit ausgebreitet und ruhen auf den Seiten, während sie den Betrachter direkt ansieht. Die Beleuchtung ist dramatisch und hebt ihre Figur hervor, während der Hintergrund mit zahlreichen Instrumenten und Anzeigen eine technische, möglicherweise militärische oder flugbezogene Umgebung suggeriert.

Der Filmtitel "CANDY" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben darüber platziert, was sofort ins Auge fällt. Darunter steht in kleinerer Schrift der deutsche Untertitel "DAS NACKIGE KÄTZCHEN MACHT MATTE MUNTER", der eine spielerische und anzügliche Tonart vorgibt.

Am unteren Rand des Plakats sind in einer Reihe von roten Rechtecken die Porträts mehrerer männlicher Schauspieler abgebildet, darunter bekannte Namen wie Marlon Brando, Richard Burton und Ringo Starr. Diese Darstellung der Besetzung unterstreicht die Starbesetzung des Films und soll wahrscheinlich ein breiteres Publikum ansprechen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Sexappeal, einer leicht surrealen oder abenteuerlichen Atmosphäre (durch das Cockpit-Setting) und dem Versprechen eines unterhaltsamen Films mit prominenten Darstellern. Die Ästhetik ist typisch für die späten 1960er oder frühen 1970er Jahre, eine Zeit, in der solche freizügigen und provokanten Darstellungen im Filmmarketing üblich waren.

Schlagworte: Blondine, Cockpit, Provokativ

Image Describer 08/2025