Deutscher Titel: | Decoder |
---|---|
Originaltitel: | Decoder |
Produktion: | BRD (1984) |
Deutschlandstart: | 19. Februar 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 75.3 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat 2014 |
Cast: Ralf RichterRalf Richter wurde am 17. August 1957 in Essen geboren und wuchs als zweitältestes von acht Kindern in einer katholischen Familie in Bochum auf. Nach... (Jaeger's Assistant) | |
Dieses Filmplakat für "Decoder" strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominiert der Titel in fetten, weißen Buchstaben vor einem dunklen Hintergrund. Darunter ist ein Messgerät zu sehen, dessen Nadeln im roten Bereich ausschlagen, was auf eine Überlastung oder einen kritischen Zustand hindeutet. Dies könnte symbolisch für die Informationsflut und den Kontrollverlust stehen, die im Film thematisiert werden.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Nahaufnahme eines Gesichts, das von einer rötlichen Beleuchtung erfasst wird. Die Darstellung ist dramatisch und lässt auf Gewalt oder eine emotionale Krise schließen. Ein einzelner roter Tropfen, der von der Stirn oder dem Auge herabläuft, verstärkt diesen Eindruck und verleiht dem Bild eine surreale und beunruhigende Qualität.
Der Slogan "Information is like a bank. Our job is to rob the bank." (Information ist wie eine Bank. Unsere Aufgabe ist es, die Bank auszurauben.) unterstreicht die zentrale Thematik des Films: die Manipulation und Aneignung von Informationen in einer technisierten Welt. Die Kombination aus dem Messgerät, dem blutenden Gesicht und dem provokanten Slogan erzeugt ein starkes visuelles Statement, das Neugier weckt und die dystopische Natur des Films andeutet. Die Nennung von Künstlern wie Christiane F. und William S. Burroughs deutet auf einen experimentellen und avantgardistischen Ansatz hin.
Schlagworte: Ton, Information, Blut, Kopf, Avantgarde, Musik, Psychologisch
Image Describer 08/2025