Deutscher Titel: | Tepepa |
---|---|
Originaltitel: | Tepepa |
Produktion: | Italien, Spanien (1969) |
Deutschlandstart: | 22. Oktober 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 113.9 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Cast: Orson Welles (Colonel Cascorro) | |
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
Dieses Filmplakat für "Tepepa" ist ein klassisches Beispiel für ein Spaghetti-Western-Poster, das die dramatische und actiongeladene Natur des Films einfängt.
Hauptfiguren und Komposition: Im Vordergrund dominieren die Gesichter der beiden Hauptdarsteller: Tomas Milian, mit seinem intensiven Blick und dunklem Haar, verkörpert wahrscheinlich den Protagonisten. Ihm gegenüber steht Orson Welles, dargestellt mit einer militärischen Kopfbedeckung, was auf eine Autoritätsfigur oder einen Antagonisten hindeutet. Die Platzierung der beiden Figuren, die sich fast zu berühren scheinen, erzeugt eine Spannung und deutet auf einen zentralen Konflikt hin.
Hintergrund und Atmosphäre: Der Hintergrund ist in dunklen, dramatischen Farben gehalten, die durch rote Strahlen durchbrochen werden, was eine Atmosphäre von Gefahr und Aufruhr suggeriert. Darunter sind kleinere Szenen dargestellt, die typisch für den Western sind: eine Frau in traditioneller Kleidung mit einer Gewehrschärpe, Reiter in der Ferne und eine Szene mit einer aufgehängten Figur, die auf Gewalt und Tod im Film hinweist. Diese Elemente verstärken das Gefühl von Rebellion, Kampf und der rauen Realität des mexikanischen Revolutionskriegs, dem Setting des Films.
Farbgebung und Stil: Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rot-, Braun- und Schwarztönen, die die Intensität und Brutalität des Western-Genres unterstreichen. Der Malstil ist realistisch, aber mit einer gewissen Dramatisierung, die typisch für die Poster dieser Ära ist.
Titel und Informationen: Der Titel "Tepepa" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter sind die Regie (Giulio Petroni) und Produktionsdetails aufgeführt, die die Herkunft und den technischen Standard des Films angeben.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt effektiv die Themen des Films: Rebellion, Gewalt und den Kampf um Gerechtigkeit in einer turbulenten Zeit. Es ist ein visuell beeindruckendes Stück, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Neugier auf die Geschichte weckt.
Schlagworte: Western, Tomas Milian, Gewalt, Gefahr, Revolver, Pferd
Image Describer 08/2025