Deutscher Titel: | Operation Gold |
---|---|
Originaltitel: | Zarabanda Bing Bing |
Produktion: | Spanien, Italien, Frankreich (1966) |
Deutschlandstart: | 04. Oktober 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 139.1 kB |
Dieses Filmplakat für "Operation Gold" (Originaltitel: "Le due vite di Mattia Pascal") ist ein typisches Beispiel für die Kinowerbung der 1960er Jahre, das auf visuelle Reize und die Bekanntheit seiner Darsteller setzt.
Visuelle Elemente und Komposition: Im Vordergrund dominiert eine attraktive Frau in einem Bikini, deren Blick selbstbewusst und einladend wirkt. Ihre Haltung und die Betonung ihrer Figur sind klassische Elemente der damaligen Filmplakatgestaltung, um Aufmerksamkeit zu erregen. Über ihr schwebt ein grüner Regenschirm, der von einer Hand gehalten wird, was eine gewisse Mysteriosität oder Schutz symbolisieren könnte.
Hinter der Frau sind zwei Männer platziert. Der obere, im Profil dargestellte Mann, ist Harold Sakata, der durch seine Rolle als "Oddjob" in "Goldfinger" bekannt ist. Seine Präsenz, zusammen mit dem Hinweis "(bekannt aus Goldfinger)", soll eine Verbindung zu diesem erfolgreichen James-Bond-Film herstellen und damit auch "Operation Gold" als spannendes Action- oder Abenteuerkino positionieren. Der zweite Mann, im Hintergrund und dunkler dargestellt, könnte eine antagonistische oder unterstützende Rolle andeuten.
Im linken unteren Bereich des Plakats befindet sich ein Schwarz-Weiß-Foto, das eine Gruppe von Männern in einer unwirtlichen, felsigen Landschaft zeigt, möglicherweise bei einer Art Arbeit oder einem Konflikt. Dieses Element könnte auf die Handlung des Films oder einen spezifischen Schauplatz hinweisen.
Farbschema und Typografie: Das Plakat verwendet kräftige Farben, insbesondere das leuchtende Rot für den Filmtitel "OPERATION GOLD", das sofort ins Auge fällt. Der gelbe Hintergrund erzeugt eine warme, aber auch leicht grelle Atmosphäre. Die Typografie ist klar und gut lesbar, wobei die Namen der Hauptdarsteller prominent platziert sind.
Botschaft und Wirkung: Das Plakat zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, indem es Sexappeal, Action (angedeutet durch Sakatas Beteiligung und das Schwarz-Weiß-Foto) und die Anziehungskraft bekannter Gesichter kombiniert. Die Kombination aus der verführerischen Frau und den mysteriösen Männern sowie dem Hinweis auf "Goldfinger" suggeriert einen Film voller Spannung, Intrigen und möglicherweise auch exotischer Schauplätze.
Zusammenfassend ist das Plakat ein effektives Marketinginstrument, das die typischen Konventionen der Filmwerbung der 60er Jahre nutzt, um Neugier zu wecken und die Zielgruppe für "Operation Gold" zu begeistern.
Schlagworte: Bikini
Image Describer 08/2025