Filmplakat: When Animals dream (2014)

Plakat zum Film: When Animals dream
Kinoplakat: When Animals dream (Isaraufwärts (Adaption) 2014)
Deutscher Titel:When Animals dream
Originaltitel:Når dyrene drømmer
Produktion:Dänemark (2014)
Deutschlandstart:21. August 2014
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:494 x 700 Pixel, 62 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

When Animals dreamWhen Animals dream
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
When Animals dreamWhen Animals dream
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "When Animals Dream" ist visuell eindringlich und thematisch reichhaltig. Es zeigt ein gespaltenes Bild eines Gesichts, das durch eine horizontale Linie geteilt wird, die eine klare Trennung zwischen zwei Welten oder Zuständen darstellt.

Der obere Teil des Gesichts ist in warmen, rötlichen und orangen Tönen gehalten, die eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft oder vielleicht einer fiebrigen Realität suggerieren. Ein auffälliges Detail ist das gelbe, fast leuchtende Auge, das einen unheimlichen und übernatürlichen Aspekt hinzufügt. Die Textur hier wirkt grobkörnig und intensiv, was auf eine innere Turbulenz oder eine transformative Erfahrung hindeutet. Der deutsche Slogan "ALLE KENNEN DIE WAHRHEIT. NUR EINE NICHT." (Jeder kennt die Wahrheit. Nur eine nicht.) verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Isolation.

Der untere Teil des Gesichts ist in kühlen, tiefen Blau- und Violetttönen getaucht, was eine ruhigere, aber auch melancholische oder unterbewusste Stimmung erzeugt. Dieses Segment scheint eine Spiegelung oder eine tiefere, verborgene Ebene darzustellen. Die sanfteren Übergänge und die Dunkelheit deuten auf Geheimnisse, Träume oder eine verborgene Natur hin.

Der Filmtitel "WHEN ANIMALS DREAM" ist prominent in der Mitte platziert, wobei die Buchstaben "WHEN ANIMALS" in einem helleren Farbton und "DREAM" in einem dunkleren Blau gehalten sind, was die Dualität des Bildes widerspiegelt. Darunter steht die Beschreibung "Ein skandinavischer Mystery-Thriller von Jonas Alexander Arnby", die das Genre und den Ursprung des Films angibt.

Die Gesamtkomposition, die die beiden Hälften eines Gesichts gegenüberstellt, symbolisiert wahrscheinlich die innere Zerrissenheit der Hauptfigur, die mit einer verborgenen oder sich verändernden Identität konfrontiert ist. Die Farbkontraste und die subtilen Details wie das leuchtende Auge und der Slogan erzeugen eine Atmosphäre des Mysteriums, der Verwandlung und des Horrors, die typisch für das Genre ist. Das Plakat deutet auf eine Geschichte über Geheimnisse, Identität und möglicherweise übernatürliche oder animalische Instinkte hin, die unter der Oberfläche lauern.

Schlagworte: Mystery, Skandinavisch, Traum, Gespalten, Psychologisch, Verwandlung

Image Describer 08/2025