Filmplakat: Wutprobe, Die (2003)

Plakat zum Film: Wutprobe, Die
Kinoplakat: Wutprobe, Die
Deutscher Titel:Wutprobe, Die
Originaltitel:Anger Management
Produktion:USA (2003)
Deutschlandstart:08. Mai 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 103.6 kB
Cast: Heather GrahamHeather Joan Graham (* 29. Januar 1970 in Milwaukee, Wisconsin) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Boogie Ni... (Kendra (uncredited)), Woody HarrelsonWoodrow Tracy „Woody“ Harrelson (* 23. Juli 1961 in Midland, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde für drei Oscars und vier Gol... (Galaxia / Security Guard Gary), Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (Dr. Buddy Rydell), John C. Reilly... (Older Arnie Shankman (uncredit...), Adam Sandler (Dave Buznik), Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Blind Man (uncredited)), Marisa Tomei (Linda), John Turturro (Chuck)
Crew: Adam Sandler (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wutprobe, DieWutprobe, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Dave Buznik (Adam Sandler) ist der Prototyp eines liebenswerten, schüchternen und vor allem friedliebenden Menschen. Weil er sich stets immer nur unterordnet, wird Dave schon lange von seinem Chef ungerecht behandelt, und in seiner Beziehung mit Linda (Marisa Tomei) gibt es auch Probleme, da er aufgrund eines schlechten Kindheitserlebnisses Hemmungen hat, seine Gefühle in der Öffentlichkeit richtig zu äußern.
Ausgerechnet dieser zurückhaltende Mensch gerät nun auf einem Flug, ohne es gewollt zu haben, in eine heftige verbale Auseinandersetzung mit einer Flugbegleiterin, die er eigentlich nur höflich um ein paar Kopfhörer gebeten hatte. Der Streit endet damit, dass Dave mit einem Elektroschockgerät ruhig gestellt wird und mit einer Anklage wegen Körperverletzung vor Gericht landet.
Die Gerichtsverhandlung läuft nicht so positiv, wie erwartet, und das Ende vom Lied ist, dass sich Dave einer Anti-Aggressionstherapie unterziehen muss, um seine Wut unter Kontrolle halten zu können. Als Therapeut wird ihm Dr. Buddy Rydell (Jack Nicholson) zugeteilt, der etwas durchgeknallt ist und selber Probleme hat, sein Temperament zu zügeln. Aber Dave bleibt nichts anderes übrig, als sich in sein Schicksal zu fügen und sich mit Buddy, seinen seltsamen Therapiemethoden und den anderen Patienten aus seiner Therapiegruppe zu arrangieren. Und als ob Daves Leben nicht schon genug auf den Kopf gestellt würde, zieht Buddy für eine Intensivbehandlung auch noch in Daves Wohnung ein. Ob das auf Dauer gut gehen kann?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wutprobe, Die" (Originaltitel: "Anger Management") zeigt eine dramatische Nahaufnahme der Gesichter von Jack Nicholson und Adam Sandler, die sich frontal gegenüberstehen. Ihre Münder sind weit geöffnet, als würden sie sich anschreien, was die zentrale Thematik des Films – den Umgang mit Wut und Aggression – visuell unterstreicht.

Die Komposition ist stark auf die beiden Hauptdarsteller fokussiert, deren Gesichter fast die gesamte Fläche einnehmen. Die Nahaufnahme erzeugt eine intensive und konfrontative Atmosphäre. Die Augen sind auf den jeweils anderen gerichtet, was die Spannung zwischen den Charakteren verdeutlicht. Die Beleuchtung hebt die Gesichtszüge hervor und verstärkt den dramatischen Effekt.

Der Filmtitel "WUT PROBE" ist in großen, roten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, wobei "WUT" in einer aggressiveren, zerklüfteten Schriftart dargestellt ist, die die Intensität des Themas widerspiegelt. Darunter steht in kleinerer Schrift "ANGER MANAGEMENT", der Originaltitel, und darunter der Slogan "SPÜRT DIE LIEBE". Dieser Slogan bildet einen ironischen Kontrast zur visuellen Darstellung von Wut und deutet auf die komödiantische Natur des Films hin, bei der es darum geht, wie diese beiden gegensätzlichen Charaktere trotz ihrer Konflikte eine Art Verbindung finden.

Die Namen der Hauptdarsteller, Nicholson und Sandler, sind prominent am oberen Rand platziert, was ihre Star-Power hervorhebt und das Interesse des Publikums wecken soll. Die gesamte Gestaltung des Plakats zielt darauf ab, die komödiantische Auseinandersetzung zwischen den beiden Protagonisten zu kommunizieren, die durch ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten und ihren Umgang mit Wut geprägt ist.

Schlagworte: Nicholson, Sandler, Wut, Nahaufnahme, Konflikt, Emotion, Therapie, Lachen

Image Describer 08/2025