Deutscher Titel: | Hass |
---|---|
Originaltitel: | Learning Tree, The |
Produktion: | USA (1969) |
Deutschlandstart: | 05. Juni 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 81 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 150 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 14 Produkte zum Film: Hass
Dieses Filmplakat für "Hass" (Originaltitel: "The Learning Tree") ist ein kraftvolles visuelles Statement. Im Zentrum steht eine riesige, geballte Faust, die in Schwarz und Weiß geteilt ist und von einem leuchtend roten Rand umgeben wird. Diese Faust symbolisiert Macht, Unterdrückung und den aufgestauten Zorn, der im Film thematisiert wird.
Innerhalb der Faust, auf der Trennlinie zwischen Schwarz und Weiß, sind zwei stilisierte menschliche Figuren dargestellt. Eine Figur ist schwarz, die andere weiß. Beide scheinen sich in einem Kampf zu befinden oder sich gegenüberzustehen, wobei sie jeweils einen Stock oder eine Waffe halten. Diese Darstellung spiegelt den zentralen Konflikt des Films wider, der sich mit Rassismus, Gewalt und den sozialen Spannungen in einer Kleinstadt in den 1920er Jahren auseinandersetzt. Die Teilung der Faust und die gegensätzlichen Figuren deuten auf den inneren und äußeren Kampf hin, der durch Hass und Vorurteile verursacht wird.
Der Titel "HASS" ist in großen, aggressiven schwarzen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was die emotionale Intensität des Films unterstreicht. Die Farbpalette ist stark reduziert auf Schwarz, Weiß und Rot, was die Dramatik und die Schwere des Themas hervorhebt. Rot wird oft mit Gefahr, Wut und Blut assoziiert und verstärkt die Botschaft des Films.
Das Plakat wurde von Gordon Parks inszeniert, einem bedeutenden Fotografen, Regisseur und Schriftsteller, der für seine Arbeit bekannt war, die sich mit Rassismus und Ungerechtigkeit in Amerika beschäftigte. Dieses Plakat ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, komplexe soziale Themen durch starke visuelle Metaphern zu kommunizieren. Es fängt die Essenz des Films ein: den zerstörerischen Kreislauf von Hass und Gewalt und die Suche nach Identität und Gerechtigkeit in einer gespaltenen Gesellschaft.
Schlagworte: Hass, Faust, Kampf, Gewalt, Konflikt, Silhouette, Aggression, Rot, Schwarz, Weiß
Image Describer 08/2025