Deutscher Titel: | Feiern |
---|---|
Originaltitel: | Feiern |
Produktion: | Deutschland (2006) |
Deutschlandstart: | 23. Februar 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 80.8 kB |
Entwurf: | www.louisfunke.de |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Feiern
Das Filmplakat für "Feiern" ist in einem düsteren, monochromen Stil gehalten, der eine intensive und möglicherweise beunruhigende Atmosphäre suggeriert. Im Zentrum des Bildes ist ein Stempel mit dem Wort "FEIERN" zu sehen, der auf einer Handfläche platziert ist. Die Hand ist unscharf und im Hintergrund, was den Fokus auf den Stempel lenkt. Die Textur der Hand und die Art, wie der Stempel darauf gedrückt ist, erzeugen einen Eindruck von Druck und vielleicht sogar von einer Art Markierung oder Kennzeichnung.
Der Titel "FEIERN" (Feiern) steht im Kontrast zu der düsteren Ästhetik und den Untertiteln "GESCHICHTEN VON ZARTHEIT, EXZESS UND ZERSTÖRUNG" (Geschichten von Zärtlichkeit, Exzess und Zerstörung). Dieser Kontrast deutet darauf hin, dass der Film die dunkleren, möglicherweise zerstörerischen Aspekte des Feierns und des Exzesses beleuchtet, anstatt eine reine Feierlichkeit darzustellen. Die Hand könnte als Symbol für den Menschen dienen, der von diesen Kräften beeinflusst oder sogar gezeichnet wird.
Oben links auf dem Plakat befindet sich ein Kreis mit der Aufschrift "BONUS AUDIO CD" und einer Liste von Künstlernamen, was auf einen Soundtrack oder eine musikalische Komponente des Films hinweist. Die gesamte Komposition, mit ihrem starken Kontrast und der Fokussierung auf das Wort "FEIERN" auf einer menschlichen Hand, erzeugt eine visuelle Spannung, die Neugier weckt und die Themen des Films – Zärtlichkeit, Exzess und Zerstörung – auf eine eindringliche Weise kommuniziert.
Schlagworte: Feiern, Zärtlichkeit, Exzess, Zerstörung, Schwarzweiß, Körnung, Textur, Kunst, Provokant
Image Describer 08/2025