Filmplakat: Besser als nix (2014)

Plakat zum Film: Besser als nix
Filmplakat: Besser als nix (Propaganda B 2014)
Deutscher Titel:Besser als nix
Originaltitel:Besser als nix
Produktion:Deutschland (2014)
Deutschlandstart:21. August 2014
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:495 x 700 Pixel, 128.5 kB
Entwurf:Propaganda B
Cast: Hannelore Elsner (Wally), Nicolette KrebitzNicolette Krebitz, geboren am 2. September 1972 in West-Berlin, ist eine deutsche Künstlerin, die als Schauspielerin, Filmregisseurin, Drehbuchautor... (Olga Petrowa), Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Carsten Rasmus), Jannis NiewöhnerJannis Niewöhner ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Gideon de Villiers in der Edelstein-Trilogie bekannt ist. Er wurd... (Mike Bender), Clemens SchickClemens Schick, geboren am 15. Februar 1972 in Tübingen, ist ein deutscher Schauspieler, dessen Karriere sowohl auf der Theaterbühne als auch auf de... (Hans), Emilia SchüleEmilia Schüle ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin, die am 28. November 1992 in Blagoweschtschensk, Russland geboren wurde. Sie ka... (Maren)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Besser als nixBesser als nix
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Besser als Nix" präsentiert sich in einer ungewöhnlichen und provokanten Ästhetik. Der Titel ist in großen, roten Buchstaben über einer Gruppe von Menschen platziert, die aus einem kreuzförmigen Ausschnitt blicken. Dieser Ausschnitt, der an ein Grab oder einen Sarg erinnert, ist mit Gras und Erde umrandet, was eine düstere und morbide Atmosphäre schafft.

Über dem Titel thront ein Rabe, ein klassisches Symbol für Tod und Unglück, was die düstere Thematik unterstreicht. Der Slogan "Gestorben ist noch Jeder" verstärkt diesen Eindruck und deutet auf eine Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit oder dem Ende hin.

Die Gesichter der Personen, die aus dem Ausschnitt schauen, sind unterschiedlich ausdrucksstark. Einige wirken neugierig, andere nachdenklich oder sogar leicht amüsiert. Sie scheinen eine Gemeinschaft zu bilden, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzt.

Ein auffälliges Detail ist das Etikett, das mit einer roten Schnur am linken Rand des Plakats befestigt ist. Darauf steht in schnörkelloser Schrift: "Das Leben ist ein Arschloch". Diese direkte und provokante Aussage spiegelt den Titel des Films wider und deutet auf eine zynische oder humorvolle Betrachtung des Lebens hin, die trotz aller Widrigkeiten oder Enttäuschungen weitergeht.

Die Sonnenblumen, die am unteren Bildrand platziert sind, bilden einen starken Kontrast zur düsteren Rahmung und den provokanten Botschaften. Sie symbolisieren Hoffnung, Leben und vielleicht auch eine gewisse Resilienz angesichts der Härten des Lebens.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft, die zwischen schwarzem Humor, existenzieller Reflexion und einer gewissen Lebensfreude trotz aller Widrigkeiten angesiedelt ist. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den unangenehmen Wahrheiten des Lebens auseinanderzusetzen, aber auch die Möglichkeit zu sehen, dass selbst in schwierigen Zeiten etwas "besser als nix" ist.

Schlagworte: Rabe, Sonnenblume, Kreuz, Gruppe, Menschen, Tod, Leben, Zitat, Melancholie

Image Describer 08/2025