Deutscher Titel: | Zappelphilipp |
---|---|
Originaltitel: | Zappelphilipp |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 129.4 kB |
Entwurf: | Design For Films |
Kommentar: | TV-Film |
Dieses Filmplakat für "Zappelphilipp" zeigt einen Jungen, der auf einer großen, runden, weißen Struktur steht, während eine Frau daneben auf dem Boden liegt. Beide sind vor einer grauen, texturierten Wand abgebildet. Der Titel des Films, "ZAPPELPHILIPP", ist in großen, türkisfarbenen Buchstaben auf der runden Struktur zu sehen.
Der Junge, der auf der Struktur steht, trägt ein weißes T-Shirt und Jeans-Shorts. Seine Arme sind ausgestreckt, und sein Blick ist nach unten gerichtet, was eine gewisse Verletzlichkeit oder Nachdenklichkeit suggerieren könnte. Die Frau, die liegt, hat die Augen geschlossen und ihr Kopf ist leicht nach hinten geneigt, was auf Entspannung oder vielleicht auch Erschöpfung hindeuten könnte. Sie trägt eine helle Bluse und dunkle Hosen und hat eine Halskette mit einem Kreuzanhänger.
Die Komposition des Plakats ist auffällig. Die vertikale Ausrichtung der Figuren und die diagonale Platzierung des Titels erzeugen eine dynamische Spannung. Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit dem Grau der Wand und der neutralen Kleidung, was die türkisfarbenen Buchstaben des Titels hervorhebt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Ruhe, aber auch der potenziellen Unruhe, die durch die Titelgebung und die ungewöhnliche Positionierung der Figuren angedeutet wird. Es könnte die Beziehung zwischen Mutter und Sohn thematisieren, möglicherweise im Kontext von ADHS oder anderen Herausforderungen, die mit dem Titel "Zappelphilipp" assoziiert werden. Die Darstellung der Figuren, die scheinbar in ihrer eigenen Welt sind, könnte auf innere Zustände oder familiäre Dynamiken hinweisen, die im Film erforscht werden.
Schlagworte: Junge, Wand, Kreis, Nachdenklich, Beziehung, Sommer, Textur
Image Describer 08/2025