Filmplakat: Cesare Borgia (1963)

Plakat zum Film: Cesare Borgia
Kinoplakat: Cesare Borgia (Robert "Hoff" Hoffmann 1962)
Deutscher Titel:Cesare Borgia
Originaltitel:Il duca nero
Produktion:Spanien, Italien (1963)
Deutschlandstart:01. Februar 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:497 x 700 Pixel, 126.9 kB
Entwurf:Robert "Hoff" Hoffmann
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Cesare Borgia" strahlt eine Atmosphäre von Renaissance-Intrigen und Gewalt aus. Im Vordergrund dominiert eine dramatische Kampfszene: Ein Mann in prächtiger, farbenfroher Renaissance-Kleidung mit roten Ärmeln und Stiefeln ist im Begriff, mit seinem Schwert auf einen am Boden liegenden Gegner einzuschlagen. Die Haltung des Angreifers ist dynamisch und kraftvoll, während der Besiegte verzweifelt versucht, sich zu verteidigen.

Im oberen Teil des Plakats wird eine Szene aus einem opulenten Palast gezeigt. Eine Frau in einem gelben Kleid mit aufwendiger Frisur sitzt neben einem Mann, der sie zu umarmen scheint. Im Hintergrund sind weitere Personen in farbenprächtiger Kleidung zu sehen, einige davon leicht bekleidet, was auf eine Szene der Dekadenz oder eines Festes hindeutet. Eine weitere Frau im linken oberen Bereich trinkt aus einem goldenen Kelch und blickt nachdenklich zur Seite.

Die Farbgebung ist kräftig, mit einem auffälligen gelben Hintergrund, der die dramatischen roten und blauen Töne der Kleidung und des Titels hervorhebt. Der Titel "Cesare Borgia" ist in großen, roten, serifenbetonten Buchstaben geschrieben, was ihm eine imposante Präsenz verleiht.

Das Plakat nennt die Hauptdarsteller wie Cameron Mitchell, Conrado San Martin, Grazia Maria Spina, Franco Fantasia und Gloria Milland sowie den Regisseur Pino Mercanti. Es werden auch technische Details wie "Ein Farbfilm in EastmanColor" und die Produktionsfirmen genannt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von Macht, Leidenschaft und Konflikt, typisch für Filme, die sich mit historischen Figuren wie Cesare Borgia beschäftigen, der für seine politischen Manöver und seine Rolle in den italienischen Kriegen bekannt ist. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere deuten auf ein actionreiches und dramatisches Historiendrama hin.

Schlagworte: Renaissance, Italien, Gewalt, Schwertkampf, Adel, Hof

Image Describer 08/2025