Filmplakat: Glory, Glory Halleluja (1967)

Plakat zum Film: Glory, Glory Halleluja
Filmposter: Glory, Glory Halleluja

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Glory, Glory Halleluja
Originaltitel:Vado... l'ammazzo e torno
Produktion:Italien (1967)
Deutschlandstart:28. März 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 97.5 kB
Crew: Django
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Glory, Glory Hallelujah" (auch bekannt als "The Dirty Outlaws") ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Western-Genre der späten 1960er Jahre. Die Farbgebung ist stark und symbolisch: Der leuchtend rote Hintergrund erinnert an die amerikanische Flagge und die oft blutigen Auseinandersetzungen im Wilden Westen.

Der Titel "GLORY GLORY HALLELUJA" ist in großen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, wobei "GLORY" zweimal wiederholt wird. Die Buchstaben sind in Blau und Weiß gehalten, mit kleinen weißen Sternen auf den blauen Buchstaben, was ebenfalls die amerikanische Ikonografie aufgreift. Diese Wiederholung und die kräftigen Farben erzeugen ein Gefühl von Intensität und Dramatik.

Im Vordergrund steht ein Mann im Western-Outfit, mit Hut und dunklem Anzug, der einen Steckbrief hält. Der Steckbrief zeigt das Bild eines Mannes mit einem ähnlichen Hut und der Aufschrift "REWARD DEAD OR ALIVE". Dies deutet auf eine Geschichte von Gesetzlosigkeit, Jagd und möglicherweise Verrat hin. Die Haltung des Mannes, der den Steckbrief präsentiert, ist selbstbewusst und herausfordernd, was seine Rolle als zentraler Charakter im Film unterstreicht.

Der Untertitel "Die drei 'frommen Jungs'" und die Nennung der Hauptdarsteller George Hilton, Cooky Byrnes und Gilbert Roland geben weitere Hinweise auf die Handlung. Die Formulierung "füllen alle Särge" verspricht eine actionreiche und tödliche Geschichte. Das Logo von "nobel film" am unteren rechten Rand identifiziert den Verleih.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere, actiongeladene Atmosphäre, die typisch für viele Italowestern dieser Zeit ist. Es nutzt starke visuelle Elemente und klare Botschaften, um das Interesse des Publikums zu wecken und die Kernthemen des Films – Gewalt, Gesetzlosigkeit und Überleben im Wilden Westen – anzudeuten.

Schlagworte: Western, Steckbrief, Kopfgeld, Typografie, Revolverheld, George Hilton, Westernfilm

Image Describer 08/2025