Deutscher Titel: | Mächte des Wahnsinns, Die |
---|---|
Originaltitel: | In the Mouth of Madness |
Produktion: | USA (1995) |
Deutschlandstart: | 23. Februar 1995 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 519 x 763 Pixel, 96.3 kB |
Cast: Hayden ChristensenHayden Christensen ist ein kanadischer Schauspieler und Produzent, der vor allem für seine Rolle als Anakin Skywalker / Darth Vader in der Star Wars-... (Paperboy), Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Jackson Harglow), Sam Neill (John Trent), Jürgen ProchnowJürgen Prochnow ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als U-Boot-Kommandant “Der Alte” in dem Krie... (Sutter Cane) | |
Crew: John Carpenter (Regie), John Carpenter (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Mächte des Wahnsinns, Die
Dieses Filmplakat für "Die Mächte des Wahnsinns" (Originaltitel: "In the Mouth of Madness") strahlt eine düstere und beunruhigende Atmosphäre aus, die perfekt zum Horror-Genre passt.
Im Zentrum des Plakats steht ein Mann, der offensichtlich unter psychischem Stress leidet. Er sitzt zusammengekauert in einer Ecke, sein Gesicht ist gezeichnet von Angst und Verzweiflung. Auf seiner Haut sind Kreuze aufgemalt, was auf eine Verbindung zu religiösen oder übernatürlichen Themen hindeutet, aber auch auf eine innere Zerrissenheit oder einen verzweifelten Versuch, sich zu schützen.
Im Hintergrund dominiert ein großes, goldenes Kreuz, das jedoch nicht als Symbol der Erlösung, sondern eher als bedrohliche Präsenz wirkt. Aus dem Kreuz scheint ein verzerrtes Gesicht hervorzutreten, das an das des Mannes erinnert und die Idee einer inneren oder äußeren Besessenheit verstärkt. Daneben ist eine Kirche abgebildet, die in einem unheimlichen Licht erstrahlt und ebenfalls eine bedrohliche Aura ausstrahlt. Der blutrote Fleck am unteren Bildrand verstärkt das Gefühl von Gewalt und Gefahr.
Der deutsche Slogan "Und nichts wird sein, wie es war..." unterstreicht die thematische Ausrichtung des Films auf Realitätsverlust und die Zerstörung der gewohnten Welt. Die Farbgebung ist überwiegend dunkel gehalten, mit starken Kontrasten, die die Spannung und den Schrecken des Films visuell einfangen.
Das Plakat vermittelt effektiv die Kernthemen des Films: Wahnsinn, übernatürliche Einflüsse und die Auflösung der Realität, und weckt beim Betrachter Neugier und ein Gefühl des Unbehagens.
Schlagworte: Horror, Wahnsinn, Kreuz, Kirche, Psychologisch, Angst, Dunkelheit, Übernatürlich
Image Describer 08/2025