Deutscher Titel: | Sirene, Die |
---|---|
Originaltitel: | Siréna |
Produktion: | Tschechoslowakei (1947) |
Deutschlandstart: | 27. Juni 1951 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1951) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 97.2 kB |
Entwurf: | Karl Pohl |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Sirene, Die
Dieses Filmplakat für "Die Sirene" (Originaltitel: Siréna) aus dem Jahr 1947, einem tschechoslowakischen Staatsfilm, besticht durch seine dramatische und symbolträchtige Gestaltung. Im Zentrum des Plakats steht eine Szene, die eine tiefe emotionale Verbindung zwischen einem Mann und einem jungen Mädchen darstellt. Der Mann, mit ernstem Blick und einer Hand, die sanft das Kinn des Mädchens berührt, scheint sie zu trösten oder ihr etwas Wichtiges zu erklären. Das Mädchen blickt ihn mit großen, aufmerksamen Augen an, was auf eine Situation von Vertrauen und vielleicht auch Sorge hindeutet.
Der Hintergrund wird von einem großen, roten, flammenartigen oder wellenartigen Element dominiert, das Dynamik und Intensität vermittelt. Überlagert wird dies von einem schwarzen, stählernen Turm, der mit gelben Buchstaben den Filmtitel "Die Sirene" trägt. Der Turm könnte eine industrielle Anlage, ein Wasserturm oder sogar ein Symbol für eine Bedrohung oder einen wichtigen Ort im Film darstellen. Die gelben, geschwungenen Linien, die sich um den Titel winden, verstärken das Gefühl von Bewegung und Dringlichkeit.
Die Farbpalette ist stark und kontrastreich: das leuchtende Rot und Gelb stehen im Kontrast zum dunklen Blaugrün der Kleidung der Figuren und dem Schwarz des Turms. Diese Farbgebung erzeugt eine kraftvolle visuelle Wirkung und unterstreicht die emotionale Tiefe des Films.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Spannung und menschlicher Interaktion, die auf eine Geschichte über Schutz, Verantwortung oder vielleicht auch eine schwierige Zeit hindeutet, in der die "Sirene" eine Rolle spielt – sei es als Warnsignal oder als metaphorisches Element. Die Nennung des Romans von Marie Majerová und der Regie von Karel Steklý gibt Hinweise auf die literarische und filmische Herkunft des Werkes. Insgesamt ist es ein eindrucksvolles Plakat, das Neugier auf die Handlung des Films weckt.
Schlagworte: Sirene, Mädchen, Beziehung, Turm, Industrie, Tschechoslowakisch
Image Describer 08/2025