Deutscher Titel: | Ganz normal verrückt |
---|---|
Originaltitel: | Storie di ordinaria follia |
Produktion: | Italien, Frankreich (1981) |
Deutschlandstart: | 28. Januar 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 71.5 kB |
Cast: Ornella MutiOrnella Muti ist eine italienische Schauspielerin, die am 9. März 1955 in Rom als Francesca Romana Rivelli geboren wurde. Schon als Kind arbeitete Mu... (Cass) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Ganz normal verrückt
Dieses Filmplakat für "Ganz normal verrückt" (Originaltitel: "Storie di ordinaria follia") ist provokativ und symbolträchtig. Im Zentrum steht eine offene blaue Tür, die den Blick auf die unteren Gliedmaßen einer Person freigibt. Die Beine sind leicht gespreizt, und über dem Schambereich ist eine einzelne, tiefrote Rose drapiert, die als diskreter, aber starker Hinweis auf Sexualität und Sinnlichkeit dient.
Der dunkle Hintergrund und die dramatische Beleuchtung, die die Haut der dargestellten Person hervorhebt, erzeugen eine intime und fast surreale Atmosphäre. Die blaue Tür, die sich wie ein Portal öffnet, suggeriert einen Einblick in eine verborgene Welt oder eine neue Perspektive.
Der Text oben auf dem Plakat, "Storys und Stationen aus dem Leben des Skandal-Schriftstellers Charles Bukowski. Weiber, Alkohol, Bordelle, Parkbänke, Eisenbahnen, Kneipen, Asyle: Ein starkes Reisegepäck!", gibt einen klaren Hinweis auf die Themen des Films. Er verspricht eine rohe und ungeschönte Darstellung des Lebens, inspiriert vom kontroversen Schriftsteller Charles Bukowski, dessen Werk oft von Exzess, Einsamkeit und der Suche nach Sinn in den Abgründen der Gesellschaft geprägt ist.
Die Namen der Hauptdarsteller Ben Gazzara und Ornella Muti sowie der Regisseur Marco Ferreri sind prominent platziert und unterstreichen die künstlerische Bedeutung des Films. Die Kombination aus dem visuellen Symbol der Rose und der expliziten Beschreibung der Bukowski-Themen macht das Plakat zu einem fesselnden und vielversprechenden Vorgeschmack auf einen Film, der sich mit den dunkleren, aber auch faszinierenden Aspekten der menschlichen Existenz auseinandersetzt.
Schlagworte: Ben Gazzara, Marco Ferreri, Charles Bukowski, Skandal, Tür, Rose, Erotisch, Provokant, Kunst
Image Describer 08/2025