Deutscher Titel: | Du kannst mich mal |
---|---|
Originaltitel: | Pour 100 briques t'as plus rien! |
Produktion: | Frankreich (1982) |
Deutschlandstart: | 30. Juli 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 117.6 kB |
Cast: Daniel Auteuil (Sam) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Du kannst mich mal
Dieses Filmplakat für "Du kannst mich mal" (im Original "Ça va, ça vient") ist eine humorvolle und provokante Darstellung, die typisch für die Komödien der späten 70er und frühen 80er Jahre ist.
Im oberen Teil des Plakats sehen wir eine Szene, die eine Mischung aus Verführung und Zwang andeutet. Eine Frau, nur mit einem Handtuch bekleidet, beugt sich über einen Mann in einer Badewanne und drückt ihm die Hand auf den Mund. Ihre Mimik ist herausfordernd, während seine eher überrascht und vielleicht auch amüsiert wirkt. Hinter ihnen stehen drei weitere Personen, deren Gesichtsausdrücke von Neugier bis hin zu Besorgnis reichen. Die Szene spielt sich in einer Art Wolke ab, was dem Ganzen einen surrealen oder traumhaften Charakter verleihen könnte.
Der untere Teil des Plakats wird von zwei cartoonhaften Figuren dominiert, die wie Gangster oder Gauner aussehen. Sie sind mit orangefarbenen Kapuzen und auffälligen Jacken gekleidet und halten Waffen. Ihre Darstellung ist übertrieben und komisch, was auf den satirischen oder parodistischen Ton des Films hindeutet. Einer der Charaktere spricht den Satz: "Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt." Dies ist eine direkte Anspielung auf den deutschen Titel und unterstreicht die humorvolle Auseinandersetzung mit Themen wie Verführung und Macht.
Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit einem Fokus auf Gelb, Orange und Blau, was die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die Typografie des Filmtitels ist groß und fett gedruckt, was ihn zum zentralen Element macht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von frechem Humor, sexueller Spannung und einer gewissen anarchischen Energie. Es verspricht eine Komödie, die keine Angst hat, Grenzen zu überschreiten und mit Klischees zu spielen. Die Kombination aus realistischer Darstellung der oberen Szene und der cartoonhaften Darstellung der unteren Figuren erzeugt einen interessanten visuellen Kontrast und deutet auf eine vielschichtige Handlung hin.
Schlagworte: Menschen, Badewanne, Waffe, Humor, Szene
Image Describer 08/2025