Deutscher Titel: | Versuchung des Padre Amaro, Die |
---|---|
Originaltitel: | Crimen del padre Amaro, El |
Produktion: | Mexiko, Spanien, Argentinien, (2002) |
Deutschlandstart: | 15. Mai 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 78.7 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 22 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Versuchung des Padre Amaro, Die
Das Filmplakat für "Die Versuchung des Padre Amaro" ist stark von einer warmen, fast glühenden Farbpalette geprägt, die von tiefem Rot bis zu hellem Orange und Gelb reicht. Diese Farbgebung erzeugt eine intensive und emotionale Atmosphäre, die auf die Themen des Films wie Leidenschaft, Sünde und moralische Konflikte hindeutet.
Im Zentrum des Plakats stehen die Gesichter zweier Personen, die sich sehr nahe sind. Die obere Hälfte zeigt das Profil eines jungen Mannes, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und vielleicht auch von innerem Kampf gezeichnet ist. Darunter ist das Gesicht einer jungen Frau zu sehen, deren Blick nach unten gerichtet ist und eine gewisse Verletzlichkeit oder Sehnsucht ausstrahlt. Die Art und Weise, wie ihre Gesichter ineinander übergehen, suggeriert eine tiefe, aber möglicherweise auch verbotene Verbindung. Die Nahaufnahme und die weichen Konturen verstärken die Intimität und die emotionale Spannung.
Der Titel "DIE VERSUCHUNG DES PADRE AMARO" ist prominent platziert und in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart gehalten, die sowohl modern als auch kraftvoll wirkt. Darunter steht der Untertitel "THE CRIME OF PADRE AMARO", was auf die englischsprachige Zielgruppe hinweist und die zentrale Thematik des Films – ein Verbrechen oder eine Verfehlung – hervorhebt.
Der Slogan "Der ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein." ist ein direkter Verweis auf biblische Motive und unterstreicht die moralischen und religiösen Fragestellungen, die im Film behandelt werden. Er deutet auf Urteil, Vergebung und die menschliche Natur hin.
Die untere Hälfte des Plakats enthält eine lange Liste von Namen, die die Besetzung und die Crew des Films auflistet. Dies ist eine übliche Praxis bei Filmplakaten, um die beteiligten Künstler zu würdigen und die Produktionsdetails zu kommunizieren.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über menschliche Schwächen, moralische Dilemmata und die Komplexität von Glauben und Verlangen. Die visuelle Gestaltung ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die Zuschauer in die emotionale Tiefe des Films hineinzuziehen.
Schlagworte: Religion, Sünde, Versuchung, Priester, Gael García Bernal, Moral
Image Describer 08/2025